
Einblicke in aktuelle Geschäftsfelder und Strategien der Musikindustrie. Ein Gastvortrag von Dr. Florian Drücke, Geschäftsführer des Bundesverbandes Musikindustrie.
4. Juli 2016, 10:30-12 Uhr
MehrEinblicke in aktuelle Geschäftsfelder und Strategien der Musikindustrie. Ein Gastvortrag von Dr. Florian Drücke, Geschäftsführer des Bundesverbandes Musikindustrie.
4. Juli 2016, 10:30-12 Uhr
MehrZwei Beiträge von Würzburger Forschern des Arbeitsbereichs Medien- und Wirtschaftskommunikation sind in renommierten Fachzeitschriften erschienen. Es geht zum einen um die Wirkung von Musik im Radio und zum anderen darum, welche Wirkung die Persönlichkeit von Radiomoderatoren auf die Zuhörer hat.
MehrEine Reise in 24 Popmetropolen der Welt und ihre Entstehungsgeschichte. Ein Gastvortrag von Philipp Krohn, Wirtschaftsredakteur der Frankfurter Allgemeinen Zeitung und Buchautor.
23. Mai 2016, 10-12 Uhr
MehrAm Samstag hat Prince Damien die dreizehnte Staffel der Castingshow "Deutschland sucht den Superstar" gewonnen. Im Vorfeld erklärte Professor Holger Schramm gegenüber der dpa, warum Castingshows immer noch Quotenbringer sind.
MehrDie Schülerband der Gustav-Walle-Schule hat mit ihrem Song "bunt" den Band-Contest "Stop Racism - Play Music" gewonnen. In Kooperation mit dem Arbeitsbereich Medien- und Wirtschaftskommunikation ist jetzt eine professionelle Aufnahme des Siegersongs entstanden.
MehrIm Interview mit dem Branchenmagazin "musikmarkt" erklärt Professor Holger Schramm, wie es gelingen könnte, wieder mehr musikalische Vielfalt ins Radio zu bringen.
MehrDie Fachgruppe Rezeptions- und Wirkungsforschung in der DGPuK hatte vom 28. bis 30. Januar zur Jahrestagung nach Amsterdam geladen. Der Arbeitsbereich Medien- und Wirtschaftskommunikation war mit vier Vorträgen auf der Tagung vertreten.
MehrIm Jubiläumsband des Jahrbuchs "Musikpsychologie" der Deutschen Gesellschaft für Musikpsychologie ist ein Artikel von Nicolas Ruth zum Thema Loudness War erschienen. Passend dazu sprach Ruth im Januar als Experte für Lautheit im Deutschlandfunk.
MehrGeschäftsmodelle, Angebotslogiken und Positionierungen von Bewegtbild-on-demand-Anbietern. Ein Gastvortrag von Mirko Filip, Leiter Produktmarketings & Business Development bei Clipfish.
19. Januar 2016, 16-18 Uhr
MehrHolger Schramm und Nicolas Ruth vom Arbeitsbereich Medien- und Wirtschaftskommunikation haben vom 3. bis zum 5. Dezember eine interdisziplinäre Tagung rund um das Thema Musikcastingshows im Kulturspeicher Würzburg ausgerichtet.
MehrMit vier Vorträgen war der Arbeitsbereich Medien- und Wirtschaftskommunikation auf der 2. Jahrestagung der DGPuK-Fachgruppe Werbekommunikation vertreten. Mitarbeiter Benedikt Spangardt war außerdem einer der Organisatoren.
MehrMit zwei Vorträgen präsentierten Prof. Schramm und Christiana Schallhorn sportbezogene Forschungsprojekte des Arbeitsbereichs Medien- und Wirtschaftskommunikation in München.
MehrDer Leiter des Arbeitsbereichs Medien- und Wirtschaftskommunikation, Prof. Dr. Holger Schramm, ist ab dem 1. Oktober 2015 neuer Geschäftsführender Vorstand des Instituts Mensch-Computer-Medien.
MehrMit zwei Vorträgen im Gepäck reisten Mitarbeiter des Arbeitsbereichs Medien- und Wirtschaftskommunikation zur 31. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Musikpsycholgie (DGM) nach Norddeutschland.
MehrDer Arbeitsbereich Medien- und Wirtschaftskommunikation hat Verstärkung bekommen! Wir begrüßen Ann-Kristin Herget, Bachelor of Arts in Publizistik, als neue wissenschaftliche Mitarbeiterin.
Mehr