Dr. Fabian Hutmacher hat mit Gregor Honsel von MIT Technology Review über den aktuellen Forschungsstand zum Thema „Autobiografisches Erinnern im digitalen Zeitalter“ gesprochen.
Mehr
Dr. Fabian Hutmacher hat mit Gregor Honsel von MIT Technology Review über den aktuellen Forschungsstand zum Thema „Autobiografisches Erinnern im digitalen Zeitalter“ gesprochen.
Mehr
Das Internet kann positive Auswirkungen auf das Wohlbefinden haben. Darüber klärt Prof. Dr. Markus Appel im Artikel auf nature.com auf.
Mehr
Für das In-Mind-Magazin klärt Silvana Weber auf über die Auswirkungen sexistischen Humors.
Mehr
Fabian Hutmacher und David Franz bieten in ihrer neuen Publikation Lösungsansätze für drei aktuelle Krisen in der psychologischen Forschung.
Mehr
Eine Studie des Lehrstuhls für Kommunikationspsychologie und Neue Medien macht deutlich, welchen Einfluss die Body-Positivity-Bewegung auf unser Bild von Attraktivität haben kann.
Mehr
Dr. Silvana Weber klärt im In-Mind Magazin über die Wirkungen sexistischen Humors auf.
Mehr
Jan Philipp Rudloff hat für das In-Mind Magazin zusammengefasst, welche Ansätze gegen Fake News helfen können.
Mehr
Bei „Up-and-Coming Voices” erklärt Dr. Fabian Hutmacher wie Motivated Cognition unsere Einstellung bezüglich des Klimawandels beeinflussen kann
Mehr
In einer kürzlich im Journal of Applied Research in Memory and Cognition veröffentlichten Studie gehen Jan Philipp Rudloff und Prof. Dr. Markus Appel dem Zusammenhang zwischen dunklen Persönlichkeitsmerkmalen, epistemischen Überzeugungen und der Fähigkeit nach, zwischen wahren und falschen Schlagzeilen zu unterscheiden.
Mehr
Was können wir tun, um besser zu schlafen? Was steckt hinter der Idee von polyphasischem Schlaf? Über diese und andere Fragen hat Jan Philipp Rudloff mit Dr. Christine Blume von der Universität Basel gesprochen.
Mehr