HFES 2016 in Washington DC
04.10.2016
Zwei Vorträge des Lehrstuhl Psychologische Ergonomie und einen Preis für eine studentische MK-HCI-Produktion!
MehrZwei Vorträge des Lehrstuhl Psychologische Ergonomie und einen Preis für eine studentische MK-HCI-Produktion!
MehrDr. Benjamin P. Lange trat zusammen mit Tagesschau-Sprecherin Linda Zervakis in der TV-Sendung „Das Experiment“ auf und erklärte menschliches Verhalten und Erleben im Kontext von Nähe und Distanz. Was verrät unsere Körpersprache?
MehrDr. Veronika Karnowski ist im Wintersemester 2016/2017 Vertretungsprofessorin am Institut Mensch-Computer-Medien.
MehrDas Smartphone ist aus dem Leben vieler heutzutage gar nicht mehr wegzudenken. Die digitalen Alleskönner unterstützen die Nutzer in allen erdenklichen Situationen, die man im Alltag begegnen kann. Ist das Smartphone zumindest gefühlt weniger ein technisches Gerät, sondern vielmehr ein digitaler Begleiter?
MehrMedien sollen uns u. a. Orientierung geben und uns informieren. Was geschieht jedoch, wenn sie uns desinformieren? Was passiert, wenn die Orientierungsangebote radikale und extremistische Weltsichten offerieren? Warum suchen Mediennutzer solche Angebote auf? Und vor allem: Was kann man zu den Wirkungen dieser Medieninhalte sagen?
MehrMögliches Erholungspotential und Einfluss auf die kognitive Leistung. Die Ergebnisse dieser Studie wurden in einem Beitrag von Frau E. Königstein, Frau Ch. Habl, Frau N. S. Minuth & Herrn Prof. F. Schwab im Journal "Wirtschaftspsychologie" veröffentlicht.
Mehr
Die Vogel Stiftung Dr. Eckernkamp unterstützt ein interdisziplinäres Forschungsprojekt des Lehrstuhls für Psychologische Ergonomie und der Klinik und Poliklinik für Anästhesiologie des Universitätsklinikums Würzburg.
MehrDer Vortrag findet im Rahmen der Medienproduktionsvorlesung am 31.05.2016 von 16:00 bis 18:00 Uhr im ZHS-Gebäude am Campus Hubland im Hörsaal 0.002 statt.
MehrEinblicke in die Produktionsarbeit einer Hochzeits-Doku im deutschen Fernsehen
Ein Gastvortrag im Rahmen der Medienproduktionsvorlesung von Frau Jacqueline Sowa (ehemalige Bachelorstudentin der Medienkommunikation Würzburg), Experten Redakteurin bei ITV Studios Germany
MehrIm "Journal of Language and Social Psychology" ist ein Artikel von Dr. Benjamin P. Lange und Kollegen zum Thema Geschlechterunterschiede in der Wahl von Pseudonymen erschienen.
MehrVorwiegend basierend auf Vorträgen und Postern, die ihm Rahmen der 15. Jahrestagung der MVE-Liste (Menschliches Verhalten in Evolutionärer Perspektive) 2015 in Würzburg, organisiert vom Arbeitsbereich Medienpsychologie, präsentiert wurden, entstand der Sammelband „Evolution des Sozialen“, herausgegeben von Christine Hennighausen, Benjamin P. Lange und Frank Schwab erschienen im Pabst-Verlag.
MehrThe basic research of the HCI group concerning the psycho-physical effectiveness of VR as a therapy medium has been target of a recent TV production for the 'elektrischer reporter' of the ZDF info channel. The broadcasting date will be 3rd of March.
MehrIdeen mit Köpfchen ist ein Wettbewerb, in dem die Dirk Nowitzki Stiftung Projekte für ihre Förderungen sucht. 30.000 € werden insgesamt verteilt - in einem Video des Praxisseminars der Medienpsychologie mit Maria Fuhrmann erklären zwei Junior-Experten, worauf es bei der Bewerbung ankommt.
MehrDipl.-Psych. Elisabeth Königstein, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Medienpsychologie, erhält das Zertifikat Hochschullehre der Bayerischen Universitäten.
MehrHolger Schramm und Nicolas Ruth vom Arbeitsbereich Medien- und Wirtschaftskommunikation haben vom 3. bis zum 5. Dezember eine interdisziplinäre Tagung rund um das Thema Musikcastingshows im Kulturspeicher Würzburg ausgerichtet.
Mehr