
Spannende Einblicke in die Welt der Filmmusik. Ein Gastvortrag von Peter Moormann, Professor für Musik in den Medien / Musikjournalismus an der TU Dortmund, am 08.07.25 ab 10:15 Uhr
MehrSie interessieren sich für unseren Masterstudiengang Media Entertainment? Hier finden Sie alles zur Idee, zu Ausbildungszielen, potenziellen Berufsfeldern und natürlich auch zu den Zugangsvoraussetzungen.
Sie sind auf der Suche nach den konkreten Studienmodulen, dem Studienverlaufsplan und der Studienordnung? Hier finden Sie alle Informationen.
Die Inhalte des Masterstudiengangs Media Entertainment werden durch 3 Arbeitsbereiche definiert. Links zu den Arbeitsbereichen finden Sie hier.
Sie haben noch weitere Fragen und suchen eine persönliche Beratung? Hier finden Sie die Ansprechpartner:innen.
Ein achtwöchiges Praktikum ist ebenfalls Teil des Masterstudiengangs Media Entertainment. Mehr dazu hier.
Für Studierende mit einer Behinderung oder chronischen Erkrankung ist das Studium häufig erschwert. Regelungen zum Nachteilsausgleich sollen sicherstellen, dass für diese Studierenden gleichwertige Studien- und Prüfungsbedingungen bestehen.
Spannende Einblicke in die Welt der Filmmusik. Ein Gastvortrag von Peter Moormann, Professor für Musik in den Medien / Musikjournalismus an der TU Dortmund, am 08.07.25 ab 10:15 Uhr
MehrEinblicke in die Praxis der strategischen Kommunikation im Krisenfall. Ein Gastvortrag von Dr. Benedikt Spangardt, Leiter Kommunikation und Pressesprecher beim Havariekommando, am 10.07.25 ab 16:00 Uhr.
MehrAm Dienstag, den 08. Juli, erwartet die Teilnehmenden des Seminars zur „Internen Unternehmenskommunikation“ ein besonderer Programmpunkt: Die Sprecherin, Moderatorin und Wissenschaftsjournalistin Nayomi Polcar gestaltet einen interaktiven Workshop rund um das Thema Stimme.
MehrAm 1. Juli 2025 dürfen wir Zhong To, Regisseur, Kameramann und Creative Director, im Rahmen einer Präsenz-Ringvorlesung in Würzburg begrüßen. Er gibt uns Einblicke in seine Arbeit vor und hinter der Kamera, seine Herangehensweise an moderne audiovisuelle Erzählformen – und was gutes Storytelling im Kurzfilmformat heute ausmacht.
MehrEin Gastvortrag von Franca Dettmar, Consultant bei YouGov, am 26.06.2025 ab 16:00 Uhr.
MehrSpannende Einblicke in die Welt der Musikstreamingdienste. Ein Gastvortrag von Nicolas Ruth, Professor für Digitale Kommunikation in der Musik- und Entertainmentindustrie an der Hochschule für Musik und Theater München. //17.06.25 ab 10:15 Uhr
MehrStudierende haben im Rahmen des Research-Seminars „KI-Tainment: Künstliche Intelligenz im Unterhaltungsbereich“ nicht nur ein spannendes Forschungsprojekt konzipiert und umgesetzt – sie konnten ihre Ergebnisse nun auch in der renommierten Fachzeitschrift MedienDiskurs veröffentlichen. Der Titel des Artikels lautet: „Zwischen Innovation und Herausforderung – Wie künstliche Intelligenz die Entertainmentbranche verändert“.
Mehr
Spannende Einblicke in die Entertainmentbranche und hinter die Kulissen von Musikcastingshows. Ein Gastvortrag von Tobias Regner, Gewinner von „Deutschland sucht den Superstar“ 2006, am 03.06.25 ab 10:15 Uhr.
MehrEin Gastvortrag von Marc Roder, Senior Digital Marketing Consultant bei Loyamo, am 22. Mai 2025 ab 16:00 Uhr.
MehrEin Gastvortrag von „Dr. Eurovision“ Irving Wolther, freier Journalist beim NDR und Teamleiter der Eurovisions International Conference, am 20.05. ab 10:15 Uhr.
MehrEin Gastvortrag von Prof. Dr. Nicolas Ruth am 12. Dezember 2024 ab 16:15 Uhr in “Entertainment Industries”.
MehrEin Gastvortrag von Jacqueline Sowa, Redakteurin und Producerin bei der ITV Studios Germany GmbH, am 21. November 2024 ab 16:15 Uhr in “Entertainment Industries”.
MehrWir freuen uns, den renommierten Regisseur und Künstler James Higginson zu einem spannenden Vortrag begrüßen zu dürfen! Higginson ist international bekannt für seine interdisziplinäre Arbeit, die Fotografie, Video, Performance und Installation umfasst. Er hat seine Karriere als experimenteller Filmemacher begonnen und seine Werke wurden weltweit in Museen und Galerien ausgestellt.
MehrEin Gastvortrag von Meliz Winter, Geschäftsführerin von Social Melon, am 14. November 2024 ab 16:15 Uhr in “Entertainment Industries”.
MehrAm 13.11.2024 begrüßen wir das Recherche-Team CORRECTIV im Rahmen einer Online Ringvorlesung. Alice Echtermann, Teamleiterin von CORRECTIV.Faktencheck, gibt Einblicke in die Faktencheck-Arbeit ihrer Redaktion, die Qualitätsstandards und Herausforderungen dieser Arbeit, sowie einen Überblick über die Verbreitung von Desinformation und ihre häufigsten Narrative.
Mehr