Intern
    Mensch-Computer-Medien

    Aktuelle Projekte

    Hier stellen wir regelmäßig ausgewählte Projekte aus dem Institut vor. Mehr Informationen finden Sie auf den Seiten der einzelnen Arbeitsbereiche.

    DFG-Projekt zu Geschichten und Soziale Verstehensprozesse

    Prof. Dr. Markus Appel (Kommunikationspsychologie und Neue Medien) bearbeitet ein Forschungsprojekt zum Thema „Geschichten und soziale Verstehensprozesse: Die Rolle von Narrativität, Fiktionalität und Literarizität“. Das Projekt wurde gemeinsam mit Prof. Dr. Tobias Richter (Psychologie IV) eingeworben.

    Fördergeber
    Deutsches Forschungsgemeinschaft (DFG)

    Zeitraum
    2023 – 2027

    Link zur Projektwebsite

    https://www.mcm.uni-wuerzburg.de/kp/projekte/

    Projekt erforscht KI-Kompetenzen am Arbeitsplatz

    Carolin Wienrich (Mensch-Technik-Systeme), Astrid Carolus (Medienpsychologie) und Marc-Erich Latoschik (Human-Computer Interaction) haben das mit 1,15 Millionen Euro geförderte Forschungsprojekt „AIL AT WORK – Analyse, Entwicklung und Evaluation von AI-Systemen und AI-Literacy in Arbeitskontexten“ eingeworben.

    Fördergeber
    Denkfabrik Digitale Arbeitsgesellschaft des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales

    Zeitraum
    2022 - 2024

    Link zur Projektwebsite
    https://hci.uni-wuerzburg.de/projects/aiatwork/

    HiAvA – Skalierbare hybride Avatar-Agenten-Technologien für alltagstaugliche soziale Interaktion in XR

    HiAvA ermöglicht einen Qualitätssprung für diverse kooperative und kommunikative XR-Umgebungen eines zukünftigen Cyberspace und erlaubt die alltägliche Teilnahme an sozialen VR-Anwendungen auch mit eingeschränkter Hardwareausstattung. Im Rahmen des Projekts werden Lösungen für die berührungslose Verfolgung von Körpern und Gesichtern entwickelt und evaluiert. HiAvA wird die Teilnahme an natürlichen sozialen Interaktionen in XR-Umgebung ermöglichen, egal ob Nutzer:innen ein VR Headset, ein Tablett, ein Smartphone oder einen Laptop zur Teilnahme nutzen.

    Fördergeber
    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)

    Zeitraum
    2021 - 2024

    Link zur Projektwebsite
    https://hci.uni-wuerzburg.de/projects/hiava/

    MOTIV - Digital Interaction Literacy

    Das interdisziplinäre Team um Astrid Carolus (Medienpsychologie), Carolin Wienrich (Mensch-Technik-Systeme) und Andreas Hotho (Data Science) analysiert die Interaktion mit sprachbasierten interaktiven Technologien und KI-Anwendungen und erfasst Nutzungsgewohnheiten sowie vorherrschende (Fehl-)Vorstellungen über die Systeme. Dabei wird die „digital interaction literacy“ als eine digitale Schlüsselkompetenz für einen selbstbestimmten, kompetenten Umgang mit digitalen Technologien erkannt. Mit Blick auf heterogene Gesellschaftsgruppen entwickelt MOTIV adaptive Trainingsmodule, um das Bewusstsein der unterschiedlichen Akteur:innen zu schärfen sowie Entwicklungspotentiale zu identifizieren und auszubauen.

    Fördergeber
    Bayerisches Forschungsinstitut für Digitale Transformation (bidt)

    Zeitraum
    2021 - 2024

    Link zu Projektwebsite
    https://www.mcm.uni-wuerzburg.de/motiv/

    KIdT: Forum Künstliche Intelligenz und digitale Transformation

    Wir freuen uns auf das bewilligte Projekt „Forum Künstliche Intelligenz und digitale Transformation (KIdT)“, das ab kommendem März vom Europäischen Sozialfonds+ gefördert wird. In insgesamt drei Projektjahren erwarten uns spannende Kooperationen und Projekte mit kleinen und mittleren Unternehmen der Region. Dabei werden wir den Wissenstransfer und die Netzwerkbildung zwischen Wirtschaft und Wissenschaft vorantreiben.

    Fördergeber
    Europäischer Sozialfonds Plus

    Zeitraum
    2024-2027

    Link zur Projektwebsitefolg in Kürze

    CoTeach - Immersive Lernumgebung für Fremdsprachenunterricht und interkulturelle Begegnungen

    Die Arbeitsgruppe für Mensch-Technik-Systeme und der Lehrstuhl für Human-Computer-Interaction gestalten, entwickeln und evaluieren gemeinsam mit dem Lehrstuhl für Englische Fachdidaktik und dem Lehrstuhl für Schulpädagogik vollständig immersive Lernumgebung für interkulturelle Begegnungen im Fremdsprachenunterricht.

    Fördergeber
    BMBF: Förderung in der Qualitätsoffensive Lehrerbildung mit dem Schwerpunkt „Digitalisierung in der Lehrerbildung“

    Zeitraum
    2020 - 2023

    Link zur Projektwebsite
    https://www.mcm.uni-wuerzburg.de/piis/research/projects/coteach/

    Mehr als Sicherheit und Effizienz in der Akutmedizin

    Wir untersuchen, wie das Personal die Mensch-Technik-Interaktion in der Akutmedizin wahrnimmt, indem wir qualitative Daten sammeln und in den Zusammenhang mit theoretischen Konzepten über Interaktion setzen. Darauf aufbauend, designen und evaluieren wir den Ansatz der verkörperten Kognition (embodied cognition), eine pervasive Personal-Umwelt-Interaktion in der Akutmedizin.

    Fördergeber
    Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)

    Zeitraum
    2020 - 2023

    Link zur Projektwebsite
    https://scalableinteractionparadigms.uni-oldenburg.de/blog/beyond-safety-and-efficiency-in-acute-care-the-experience-of-an-embodied-staff-environment-interaction/

    ForDemocracy: Digitale Partizipation in der Kommunalpolitik

    Als Teil des bayerischen Forschungsverbunds ForDemocracy entwickelt und evaluiert das Projekt technologiebasierte Partizipationstools für die Kommunalpolitik. Hierbei liegt ein besonderer Fokus auf der nutzer- oder in diesem Fall bürgerzentrierten Entwicklung, die durch eine fortlaufende Teilhabe von Bürgern erreicht werden soll.

    Fördergeber
    Bayerisches Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst

    Zeitraum
    2018-2022

    Link zur Projektseite
    https://www.fordemocracy.de/projekte/projekt-08/

    ViTraS: Virtual-Reality-Therapie durch Stimulation modulierter Körperwahrnehmung

    ViTraS nutzt Wirkmechanismen der Virtual und Augmented Reality, um über modulierte photorealistische Avatare und avatargestützte soziale Interaktion einer gestörten Körperwahrnehmung entgegenzuwirken.

    Fördergeber
    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)

    Zeitraum
    2019 - 2022

    Link zur Projektwebsite
    https://hci.uni-wuerzburg.de/projects/vitras/

    CoTeach - VR-Apps für personalisierbare Lehr-Lernszenarien in (interreligiösen) Segensräumen

    Als Teil des CoTeach-Projektes gestaltet, entwickelt, und evaluiert der Lehrstuhl für Psychologische Ergonomie gemeinsam mit dem Institut für evangelische Theologie und Religionspädagogik den Einsatz von neuen Technologien (z.B. VR) für Lehr-Lernszenarien im Bereich interreligiöser Segensräume.

    Fördergeber
    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)

    Zeitraum
    2020 - 2023

    Link zur Projektwebsite
    https://www.uni-wuerzburg.de/lehre/coteach/arbeitspakete/ap6-vr-lehr-lernszenarien-in-interreligioesen-segensraeumen/

    VIRTUALTIMES: Manipulation der Zeiterfahrung mit Virtual Reality

    Projekthauptziel ist die Entwicklung und der Einsatz einer VR-Plattform zur Untersuchung des menschlichen Zeiterlebens und dessen Relevanz für psychopathologische Zustände im Besonderen und das menschliche Wohlbefinden im Allgemeinen. Darauf aufbauend werden die Möglichkeiten einer Manipulation des Zeiterlebens mit Hinblick auf eine therapeutische Nutzung exploriert.

    Fördergeber
    European Union, Horizon 2020 program (ID-824128)

    Zeitraum
    2019 - 2022

    Link zur Projektwebsite
    https://hci.uni-wuerzburg.de/projects/virtualtimes/

    Modellierung von Aufmerksamkeit und Situationsbewusstsein in der Akutmedizin

    In diesem Projekt versuchen wir die visuelle Aufmerksamkeitsverteilung und das s.g. Situationsbewusstsein von Anästhesisten und der Anästhesiepflege in simulierten und realen Einleitungen einer Allgemeinanästhesie vorherzusagen. Die Erkenntnisse können für das Design, die Evaluation von Technologien und für Trainings benutzt werden, die darauf abzielen das Situationsbewusstsein zu verbessern.

    Fördergeber
    Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)

    Zeitraum
    2021 - 2023

    Link zur Projektwebsite
    https://gepris.dfg.de/gepris/projekt/457218513?findButton=historyCall&hitsPerPage=5&index=87385&language=de&nurProjekteMitAB=false&teilprojekte=false

    VIA-VR: Plattform für virtuelle Abenteuer

    Projektziel ist ein Framework für die Modellierung und Inszenierung von VR-Abenteuern für medizinisches Training, Prävention, Therapie und Rehabilitation, das zugeschnitten auf diese Anwendungsfelder die Erstellung virtueller Welten, die Digitalisierung des eigenen Körpers, die medizinische Überwachung von Trainings- oder Therapiesitzungen und die Gestaltung von Interaktionen und Handlung des VR-Abenteuers unterstützt.

    Fördergeber
    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)

    Zeitraum
    2020 - 2023

    Link zur Projektwebsite
    https://hci.uni-wuerzburg.de/projects/via-vr/

    ViLeArn – Virtuelles Situiertes Lernen und Lehren mit Avataren und Agenten im Sozialen Cyberspace

    ViLeArn untersucht hybride Lehr-Lernszenarien mit Techniken der virtuellen und erweiterten Realität, in der Lehrende und Lernende als virtuelle Avatare interagieren. Dabei wird sowohl die Wirkung virtuellen Lehrens und Lernens auf die medienpädagogischen Kompetenzen untersucht als auch die Wirkung auf das generelle Erleben, d. h. auf das eigene Körpergefühl sowie auf die soziale Interaktion.

    Fördergeber
    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)

    Zeitraum
    2018 - 2022

    Link zur Projektwebsite
    https://vilearn.hci.uni-wuerzburg.de/

    MobiLe: App basiertes Lesetraining für leseschwache Grundschulkinder

    In diesem Projekt kooperieren Forscher:innen aus der Pädagogischen Psychologie (Prof. Dr. Tobias Richter, Dr. Bettina Müller) und der Medieninformatik (Prof. Dr. Birgit Lugrin), um eine mobile App zu entwickeln, die ein wissenschaftlich fundiertes digitalisiertes Lesetraining beinhaltet. Die App soll flexibel, einfach und überall anzuwenden sein. Die Konzeption der App beruht auf einem bereits umfassend evaluierten Lesetraining für leseschwache Zweitklässler:innen, das sich auf die Worterkennung konzentriert und dabei die Silbe als zentrale Einheit nutzt.

    Fördergeber
    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)

    Zeitraum
    2020 - 2023

    Link zur Projektwebsite
    https://www.informatik.uni-wuerzburg.de/mi/research/projekte/mobile-app-basiertes-lesetraining/