 
                                
                            
                    
                
        Archiv
News-Archiv
 
                                
                            
                    
                
        medien impuls in Berlin
07.12.2017 
                                
                            
                    
                
        Am 7. Dezember diskutiert Prof. Dr. Frank Schwab auf der medien impuls Tagung in Berlin mit Johannes Böhning, stellvertretender N24 Chefredakteur und Redaktionsleiter für Bewegtbild bei Welt N24, das Thema "In Szene setzen- Emotionalisierungsstrategien und ihre Wirkungen".
MehrArtikel in Social Robotics erschienen
06.12.2017 
                                
                            
                    
                
        "Yes, Of Course? An Investigation on Obedience and Feelings of Shame towards a Robot."- Journal Artikel von Isabelle Menne über emotionale Reaktionen auf Roboter erschienen.
Mehr 
                                
                            
                    
                
        Dr. Benjamin P. Lange vom Lehrstuhl Medienpsychologie trat in der TV-Sendung "Quarks" (WDR) auf und erklärte menschliche Partnerwahl in Zeiten einer digitalen vernetzten Welt.
Mehr 
                                
                            
                    
                
        Im International Journal of Social Robotics ist ein Artikel von Isabelle Menne, vom Würzburger Arbeitsbereich Medienpsychologie, erschienen.
Mehr 
                                
                            
                    
                
        Die 9. International Conference on Social Robotics (ICSR) fand vom 22. bis 24. November in Tsukuba, Japan statt. Der Arbeitsbereich Medienpsychologie war mit einem Beitrag vertreten.
MehrArtikel in der Mainpost erschienen
19.11.2017 
                                
                            
                    
                
        Isabelle Menne (Lehrstuhl Medienpsychologie) erklärt im Zeitungsbericht der Mainpost vom 18.11.2017, wie wir emotional auf Roboter reagieren.
MehrDie Herausforderungen der Digitalisierung
14.11.2017 
                                
                            
                    
                
        Der digitale Wandel geht schnell voran und macht auch vor der Bildung keinen Halt. Können Schulen und Lehrer noch mithalten? Dr. Astrid Carolus informiert über Chancen und Risiken aus medienpsychologischer Sicht.
Mehr
MP-Filmfestival 2017
16.10.2017 
                                
                            
                    
                
        Die Siegerinnen des MP-Filmfestivals 2017 freuen sich darüber, dass sie mit ihrem Film "Killiani" den ersten Platz des Filmwettbewerbs machen konnten.
Mehr
 
                                
                            
                    
                
        Pech in Endlosschleife: Schon Vorschulkinder sehen sich im Netz Fail-Videos an, die das Missgeschick anderer zur Schau stellen.
Mehr
 
                                
                            
                    
                
        Dr. Benjamin P. Lange tritt erneut zusammen mit Tagesschau-Sprecherin Linda Zervakis in der TV-Sendung "Das Experiment" auf. Dieses Mal erklärt er menschliches Sozialverhalten.
Mehr 
                                
                            
                    
                
        Es ist ein lebensgefährlicher Trend: Junge Männer und Frauen finden es toll, Selfies von sich und ihren Freunden auf Bahngleisen, Hochhäusern oder anderen Bauwerken zu machen. Für Selfies riskieren Jugendliche ihr Leben. Das so genannte „Rooftopping“ hat gerade Konjunktur. Ein Trend, mit dem sich Prof. Frank Schwab beschäftigt.
Mehr 
                                
                            
                    
                
        Die Deutsche Gesellschaft für Online-Forschung fördert mit 500 € das Forschungsprojekt von PD Dr. Sascha Schwarz, Prof. Dr. Frank Schwab und Mitarbeitern des Lehrstuhls Medienpsychologie.
Mehr 
                            
                            
                        
                    
                
        Hassbotschaften und Fake News in den sozialen Medien – über die Wirkung, Folgen und Gegenmaßnahmen wird aktuell heftig diskutiert. Dr. Astrid Carolus beschäftigt sich im SR-Sommerinterview mit diesem Thema.
Mehr
 
                            
                            
                        
                    
                
        Im Rahmen des Seminars Psychologie Klassischer Medien besuchte das zweite Semester das Cineplex Cineworld in Dettelbach, um einen Blick hinter die Kulissen des Kinos zu werfen. Empfangen wurden die Studierenden von Herrn Michel, dem Leiter des Kinos, der sie mit Popcorn und Getränken im Kinosaal versorgte.
Mehr
