Jan Philipp Rudloff, Mitarbeiter des KPNM-Lehrstuhls geht aktuellen Fragen zu Verschwörungstheorien auf den Grund und versucht zu klären: "Was steckt eigentlich dahinter?". Mehr Informationen dazu gibt es in diesem Video.
MehrNews-Archiv
Falls Sie Professor Appels Auftritt im Livetalk des Bayerischen Landtags verpasst haben, können Sie diesen hier als YouTube-Video anschauen.
Mehr
Was tun gegen Fake News?
05/18/2020
Diese Frage wird in der heutigen, digitalen Welt immer wichtiger, nicht zuletzt in einer Zeit, in der Unsicherheiten und Theorien über eine globale Pandemie den Medienalltag bestimmen [Link in diesem Beitrag].
Mehr"Auf der Metaebene": Caroline Marker verteidigt erfolgreich Dissertation an der Uni Würzburg
05/12/2020
Unbeirrt von den aktuellen Erschwernissen verteidigte unsere Mitarbeiterin Caroline Marker vor einigen Tagen erfolgreich Ihre Dissertation mit dem Titel "Auf der Metaebene", in welcher sie die Methode der Meta-Analyse im Kontext der Medienpsychologie anwendete und kritisch diskutierte. Zum erreichten Prädikat 'summa cum laude' gratuliert der Lehrstuhl KPNM ganz herzlich!
MehrStellenausschreibung: Post-Doc Position am Lehrstuhl Kommunikationspsychologie und Neue Medien
05/06/2020Der Lehrstuhl Kommunikationspsychologie und Neue Medien sucht zum 1. Oktober 2020 eine/n Wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in mit Doktorat. Bewerber*innen können sich bis 31. Mai bewerben.
Mehr
Herzlich Willkommen Tanja Messingschlager!
01/01/2020
Das Team des Lehrstuhls Kommunikationspsychologie und Neue Medien wird ab heute durch Tanja Messingschlager verstärkt.
MehrPersonalentwicklung in der Praxis
12/03/2019
Workshop mit Christin Schnellbacher zum Thema Personalentwicklung
MehrHerzlich Willkommen Jan Rudloff!
12/01/2019
Das Team des Lehrstuhls Kommunikationspsychologie und Neue Medien wird ab heute durch Jan Rudloff verstärkt.
MehrProf. Dr. David Hanauer zu Gast am Lehrstuhl
10/24/2019
Von Mitte bis Ende Oktober ist Prof. Dr. David Hanauer zu Gast am Lehrstuhl für Kommunikationspsychologie und Neue Medien.
MehrBest Paper Award - Team Appel auf der 11. Tagung der DGPs-Fachgruppe Medienpsychologie (Kopie 1)
09/12/2019
In der letzten Woche präsentierten die Mitglieder des Lehrstuhls Kommunikationspsychologie und Neue Medien ihre Forschungsergebnisse auf der 11. Fachgruppentagung der Deutschen Gesellschaft für Psychologie.
Mehr
Die zunehmende Verbreitung von Smartphones und sozialen Medien wie Facebook, Twitter und Instagram ist wohl eine der herausforderndsten Entwicklungen mit denen wir heute konfrontiert sind.
Mehr
Der Lehrstuhl Kommunikationspsychologie und Neue Medien war auf der diesjährigen 31. Konferenz der International Society for Humor Studies mit drei Vorträgen vertreten.
Mehr
Ruiniert uns das Internet? Über Chancen und Risiken von Social Media und Co.
Mehr