
Was macht es mit uns, wenn wir uns dauerhaft online mit Anderen vergleichen? Lösen Soziale Medien Neid bei uns aus? Über diese und weitere Fragen hat Dr. Silvana Weber mit Jasmina Neudecker vom ZDF gesprochen.
moreWas macht es mit uns, wenn wir uns dauerhaft online mit Anderen vergleichen? Lösen Soziale Medien Neid bei uns aus? Über diese und weitere Fragen hat Dr. Silvana Weber mit Jasmina Neudecker vom ZDF gesprochen.
moreAuch auf dem diesjährigen Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs) war der Lehrstuhl für Kommunikationspsychologie und Neue Medien wieder stark vertreten.
moreWas können wir tun, um besser zu schlafen? Was steckt hinter der Idee von polyphasischem Schlaf? Über diese und andere Fragen hat Jan Philipp Rudloff mit Dr. Christine Blume von der Universität Basel gesprochen.
moreBei dem zweitägigen Workshop in der Würzburger Residenz diskutierten Forscher:innen aus Philosophie und Psychologie ihre Forschung über Erinnerung und Identität.
moreWie hängt unsere politische Orientierung mit dem Glauben an Verschwörungstheorien zusammen? Neigen politisch Rechte oder Linke besonders stark dazu, an Verschwörungen zu glauben? Über diese und andere Fragen hat Jan Philipp Rudloff mit Prof. Roland Imhoff von der Universität Mainz gesprochen.
moreBei der diesjährigen ICA gewannen Tanja Messingschlager und Prof. Dr. Markus Appel den Top Paper Award für ihre Studie zum Thema „Creative Artificial Intelligence and Narrative Transportation“
more
In einem Gastvortrag sprach Dr. Regina Reichhardt über „Implizite und explizite Geschlechtsstereotype über Psychologische Wissenschaft“.
moreMacht es uns einfühlsamer, wenn wir Harry Potter lesen? Diese Frage beantwortet Dr. Silvana Weber im In-Mind Magazin.
moreIm Podcast „Let’s Talk Innenpolitik“ spricht Prof. Dr. Markus Appel über die Gefahr der Desinformation durch Medieninhalte - u.a. mit dem bayerischen Innenminister Joachim Herrmann.
moreIm Bayrischen Rundfunk spricht Dr. Silvana Weber über die Auswirkungen medial vermittelter Schönheitsideale auf uns und unsere Psyche.
moreIm FiPsi-Podcast spricht Dr. Fabian Hutmacher über das autobiographische Gedächtnis und dessen Grenzen.
moreWie motiviertes Denken unsere Einschätzungen bezüglich der COVID-19-Pandemie beeinflusst, das erklärt Dr. Fabian Hutmacher im Main Echo.
moreFrauen müssen häufig sexuelle Belästigung im Internet erleiden. Welche Konsequenzen hat das für die Betroffenen? Und wie kann man dagegen vorgehen?
moreDr. Fabian Hutmacher rezensiert Steven Pinkers neues Buch für die Psychologie Heute
moreDr. Silvana Weber ist mit dem diesjährigen Forschungspreis der Fakultät für Humanwissenschaften der Universität Würzburg ausgezeichnet worden – Dr. Jan-Philipp Stein erhielt den diesjährigen Lehrpreis.
more