
In der Main Post spricht Dr. Silvana Weber über die Auswirkungen sexistischen Humors – und ob Frauen diesen anders verarbeiten als Männer.
moreIn der Main Post spricht Dr. Silvana Weber über die Auswirkungen sexistischen Humors – und ob Frauen diesen anders verarbeiten als Männer.
moreEine Studie des Lehrstuhls für Kommunikationspsychologie und Neue Medien macht deutlich, welchen Einfluss die Body-Positivity-Bewegung auf unser Bild von Attraktivität haben kann.
moreJan Philipp Rudloff hat mit der Deutschen Welle hat über Maßnahmen gegen Fake News gesprochen.
moreBeim Redaktionsnetzwerk Deutschland erklärt Dr. Silvana Weber, was hinter dem Trend der „Vanilla Girls“ auf Social Media steckt – und welche Auswirkungen das unter Umständen auf die Nutzer:innen hat.
moreDer Lehrstuhl freut sich über die Unterstützung in Person von Juliane Gabel. Sie wird als Projektmitarbeiterin am DFG-Projekt „Stories and Social Understanding: The Roles of Narrativity, Fictionality, and Literariness“ mitarbeiten. Juliane Gabel war bereits von 2020 bis 2021 für den Lehrstuhl als Studentische Hilfskraft aktiv. Willkommen zurück!
moreJulia Winkler verteidigt erfolgreich ihre Dissertation mit dem Titel: „The Experience of Emotional Shifts as a Narrative Process: Investigating the Relationship of Emotional Shifts and Transportation and Their Roles in Narrative Persuasion”. Wir gratulieren ihr ganz herzlich zur erfolgreichen Verteidigung und zum erreichten Prädikat ‚summa cum laude‘!
moreDr. Silvana Weber klärt im In-Mind Magazin über die Wirkungen sexistischen Humors auf.
moreSilvana Weber spricht bei Pur+ über positive und negative soziale Vergleiche – und wie man sich ein gesundes Umfeld auf Social Media schaffen kann.
moreJan Philipp Rudloff hat für das In-Mind Magazin zusammengefasst, welche Ansätze gegen Fake News helfen können.
moreBei der diesjährigen Jahrestagung der ICA war der KPNM-Lehrstuhl wieder einmal stark vertreten.
moreVon der Fakultät für Humanwissenschaften wurde Tanja Messingschlager mit dem Gleichstellungspreis der Fakultät ausgezeichnet.
moreAm 21. Juni hält Dr. Marlene Altenmüller von der LMU München einen Gastvortrag über „nahbare“ Wissenschaftskommunikation.
moreBei „Up-and-Coming Voices” erklärt Dr. Fabian Hutmacher wie Motivated Cognition unsere Einstellung bezüglich des Klimawandels beeinflussen kann
moreZum 1. April wird unser langjähriges Mitglied Dr. Jan-Philipp Stein den Lehrstuhl für Kommunikationspsychologie und Neue Medien verlassen und eine Professur in Chemnitz antreten.
moreDr. Silvana Weber hat dem Südkurier ein Interview zum Thema Narzissmus im Netz gegeben
more