Intern
Psychologische Ergonomie

Archiv

Stephan Huber wird mit K.U. Smith Student Paper Award ausgezeichnet

02.08.2021

Die International Ergonomics Association (IEA) zeichnete Stephan Huber bei ihrem 21st Triennial Congress für studentische Beiträge zum Feld Human Factors/Ergonomics aus.

Mehr

Zwei Beiträge beim 21st Triennial Congress of the International Ergonomics Association

07.07.2021

Auf dem dreijährig stattfindenden Kongress der International Ergonomics Association (IEA) war der Lehrstuhl für Psychologische Ergonomie mit zwei Beiträgen vertreten.

Mehr

Beitrag bei der DIS 2021 mit einem honorable mention ausgezeichnet

05.07.2021
Mehr

Der Lehrstuhl hat Verstärkung bekommen! Wir begrüßen Robin Abendschein als neuen wissenschaftlichen Mitarbeiter!

07.06.2021

Herr Abendschein studierte Wirtschaftsinformatik an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (Mosbach) und beendet momentan seinen Master in Human-Computer Interaction an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg. Seine Forschungsinteressen sind Themen rund um visuelle Aufmerksamkeitsverteilung, Situationsbewusstsein und Accessibility & Inclusive Design. Herr Abendschein wird am DFG Forschungsprojekt „Modellierung von Aufmerksamkeit und Situationsbewusstsein in der Akutmedizin“ mitarbeiten.

Mehr

Remote UX Design und Testing - Wie aus der Ferne gemeinsam konzipiert, gestaltet und getestet wird

04.06.2021

Zu einem erfolgreichen Produkt gehört auch ein gutes Design. Was ist ein gutes Design und die noch viel wichtigere Frage, wie bekommt man es? Das Design entsteht in der Regel nicht im ersten Anlauf, sondern es Bedarf meist vielen Iterationen. Essenziell bei diesen Iterationen ist Feedback sowohl von Experten*innen als auch von Nutzer*innen. Die große Kunst besteht darin, so viel wie nötig und so wenig wie möglich zu bieten.

Mehr

PsyErgo auf der CHI 2021

17.05.2021

Der Lehrstuhl für Psychologische Ergonomie war dieses Jahr mit einem Langbeitrag auf der größten Konferenz zum Thema Human-Computer Interaction vertreten. Die ACM CHI Conference on Human Factors in Computing Systems fand dieses Jahr pandemiebedingt virtuell statt.

Mehr

Guest Lecture: Online Behavioural Research: Challenges and Successes - Jo Evershed

03.05.2021

Before COVID-19, online research was a choice, but recently it has become a necessity. Since taking the leap researchers are enjoying the benefits of the speed, scale, and reach of online research. In this lecture we aim to cover these benefits in more detail, along with some of the key challenges and successes associated with online behavioural research.

 

Mehr

PsyErgo auf der Conference on Intelligent User Interfaces

23.04.2021

IUI ist eine jährlich stattfindende ACM Konferenz, welche die Forschungsfelder Human-Computer Interaction (HCI) und Artificial Intelligence (AI) vereint. Die Single-Stream Konferenz bot 5 Tage lang eine Plattform für Workshops, Tutorials, Präsentationen und Diskussionen über neue Themen aus HCI, AI sowie angrenzenden Feldern.

Mehr

Online Workshop zu „Remote User Research“ von Indra Burkart

16.04.2021
Indra Burkart

Remote User Research - Wie man auch aus der Ferne die Nutzer verstehen kann

Mehr

PsyErgo auf der Conference on Tangible, Embedded and Embodied Interaction

12.03.2021

TEI ist eine jährlich stattfindende ACM Konferenz, mit Fokus auf neuester Forschung zu (be)greifbarer Mensch-Computer Interaktion, neuen Tools und Technologien, interaktiver Kunst und User Experience.

Mehr

Neuer PsyErgo Artikel in Human Factors über die Validität des SEEV Modells als Prozessmaß für Situationsbewusstsein erschienen!

22.02.2021

Tobias Grundgeiger, Anna Hohm und Annabell Michalek haben zusammen mit Timo Egenolf, Christian Markus und Oliver Happel (Universitätsklinikum Würzburg) einen Artikel mit dem Titel „The Validity of the SEEV Model as a Process Measure of Situation Awareness: The Example of a Simulated Endotracheal Intubation“ veröffentlicht.

Mehr

Neues 2,5 -jähriges DFG Forschungsprojekt über visuelle Aufmerksamkeitsverteilung in der Akutmedizin

23.11.2020

Tobias Grundgeiger (Lehrstuhl Psychologische Ergonomie) hat in Zusammenarbeit mit OA Dr. Oliver Happel (Universitätsklinikum Würzburg) das DFG Forschungsprojekt „Modellierung von Aufmerksamkeit und Situationsbewusstsein in der Akutmedizin“ bewilligt bekommen. Die Laufzeit beträgt 2.5 Jahre mit einer Gesamtfördersumme von 205 050 Euro.

Mehr

Online Workshop zu „Processing Fluency“ von Prof. Dr. Jan Landwehr

12.11.2020

Prof. Dr. Jan Landwehr, Professor für Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Marketing an der Goethe-Universität Frankfurt wird im November am Lehrstuhl eine dreiteilige Vortragsreihe mit Workshop zum Thema „Processing Fluency“ halten.

Mehr

Beitrag von Dr. Tobias Grundgeiger am Online-Symposium "Mit Sicherheit vernetzt: Digitalisierung, Cyber-Sicherheit & Ich – Perspektiven im Gesundheitswesen"

09.11.2020
Mehr

World Usability Day Würzburg 2020

05.11.2020

Der Lehrstuhl für Psychologische Ergonomie richtet wieder den jährlichen World Usability Day Würzburg aus, welcher erstmalig online stattfinden wird. Das komplette Programm ist auf http://www.wud-wuerzburg.de zu finden.

Mehr