Vita
Ausbildung
| 2024-2025 | Weiterbildung in Systemischer Einzel-, Paar- und Familientherapie (Gesellschaft für Systemische Therapie und Beratung, München) |
| 2022-2024 | Weiterbildung in Systemischer Beratung (Gesellschaft für Systemische Therapie und Beratung, München) |
| 2019-2025 | Habilitation zum Thema "Identity in the Media Age: Exploring the Role of Stereotypes and Social Comparison" im Fach Psychologie an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg |
| 2014-2016 | Dissertation zum Thema “The Interplay of Cultural Identity and Stereotype Threat: An Integrative Research Approach” an der Universität Koblenz-Landau, Landau (Dr. phil. Psychologie: 04/2016) |
| 2012-2014 | Doktoratstudium der Geistes- und Kulturwissenschaften an der Johannes-Kepler-Universität, Linz, Österreich |
| 2010-2012 | Masterstudium der Psychologie an der Georg-August-Universität Göttingen (M.Sc. Psychologie: 01/2012) |
| 2009-2010 | Akademisches Auslandsjahr an der University of California Berkeley, USA |
| 2006-2009 | Bachelorstudium der Psychologie an der Georg-August-Universität Göttingen (B.Sc. Psychologie: 08/2009) |
Forschung und Lehre | |
| Seit 11/2023 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Trainerin und Beraterin am Center for Leadership and People Management, Ludwig-Maximilians-Universität München |
| 09/2020 – 02/2021 | Vertretungsprofessorin am Lehrstuhl Sozialpsychologie mit Schwerpunkt Gender und Diversity, Institut für Psychologie, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Elternzeitvertretung für Prof. Dr. Susanne Bruckmüller) |
| Seit 04/2017 | Postdoc am Lehrstuhl für Kommunikationspsychologie und Neue Medien, Institut Mensch-Computer-Medien, Julius-Maximilians-Universität Würzburg |
| 2014-2017 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl Medienpsychologie, Institut für Kommunikationspsychologie und Medienpädagogik, Universität Koblenz-Landau |
| 02-04/2015 | Research Fellow am Centre for Social Research in Health, University of New South Wales, Sydney, Australien |
| 2012-2014 | Projektmitarbeiterin, Abteilung für Arbeits-, Organisations- und Medienpsychologie, Johannes-Kepler-Universität Linz, Österreich |
Weitere wissenschaftliche Funktionen | |
| 2021-2023 | Consulting Editor des European Journals of Social Psychology |
| Seit 2018 | Mit-Herausgeberin des In-Mind Magazins |
| 2017-2022 | Mitglied der Ethikkommission des Instituts Mensch-Computer-Medien |
Auszeichnungen und Preise | |
| 2021 | Forschungspreis der Fakultät für Humanwissenschaften der Universität Würzburg |
| 2018 | GOR Poster Award, 1. Preis, Deutsche Gesellschaft für Onlineforschung |
| 2016 | Lehrpreis des Fachbereichs Psychologie für ausgezeichnete Lehre, Universität Koblenz-Landau |
| 2013 | Dissertationspreis für Migrationsforschung (Österreichische Akademie der Wissenschaften) |
Stipendien | |
| 2014 | Förderstipendium für Dissertationen (Sozial- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät, Johannes-Kepler-Universität Linz) |
| 2009-2012 | Stipendiatin der Studienstiftung des deutschen Volkes |
| 2009-2010 | Stipendiatin der Fulbright Kommission (U.S. Department of State, Bureau of Educational and Cultural Affairs) |
| 2010 | Landesstipendium Niedersachsen (Ministerium für Wissenschaft und Kultur) |
Forschungsprojekte
Eigene Drittmittelgeförderte Forschungsprojekte
Joke or Threat? Can male-disparaging comedy elicit masculinity threat?
Zeitraum: 2021 – 2022
Förderung: EASP Seedcorn Grant
Soziales Vergleichsverhalten in sozialen Medien: Die Auswirkungen kognitiver Bewertungen auf das Wohlbefinden
Zeitraum: 2017
Förderung: Anschubfinanzierung, Deutsche Gesellschaft für Online Forschung
Mitarbeit und Co-Antragstellerin bei Forschungsprojekten
The Experience of Stories in the Digital Age (TESDA)
Website: https://www.uni-wuerzburg.de/grk3087/
Zeitraum: ab 2026
Förderung: DFG Graduiertenkolleg
The Smart Way to Beat Stress at Work – SOMA
Interdisziplinäre Forschungskollaboration mit Soma Analytics (London, UK), Forschung und Entwicklung von technologiebasierten Gesundheitsinterventionen
Zeitraum: Forschungskollaboration seit 2012, Mitarbeit im H2020 Projekt 2016 – 2018
Förderung: H2020 Research & Innovation Programme, ICT in Health (Funded Organization & Project Lead: Soma Analytics)
Narratives in Health Communication (“HealthNar Network”)
International Research Collaboration with UNSW Australia, Radboud University Nijmegen, et al.
Website: http://healthnar.ruhosting.nl/
Zeitraum: 2014 - 2017
Förderung: EU-IRSES, People Exchange Program
On the acceptance of humanoid service robots (“AkHuSeRo”)
Interdisciplinary Research Collaboration with the ARS Electronica Future Lab, Linz, Austria
Zeitraum: 2015 - 2017
Förderung: BMBF (Principal Investigator: Prof. Dr. Markus Appel)
Social identity and cognitive performance of immigrant adolescents in Austria
Zeitraum: 2012 - 2014
Förderung: Austrian National Bank (Principal Investigator: Prof. Dr. Markus Appel)
