Vortrag beim Wiener Dialog Frauengesundheit 2025
04.11.2025Dr. Silvana Weber über Gender-Stereotype und deren Einfluss auf Selbstbild und Gesundheit
Wie beeinflussen soziale Medien unser Selbstbild, Wohlbefinden und unsere Gesundheit? Dieser Frage widmete sich Dr. Silvana Weber vom Lehrstuhl für Kommunikationspsychologie und Neue Medien im Rahmen des Dialogs Frauengesundheit der Stadt Wien am 22. Oktober 2025. In ihrem Vortrag zum Thema „#ViraleWeiblichkeit: Gender-Stereotype in sozialen Medien und ihre psychologischen Folgen“ beleuchtete sie, wie Online-Trends und Social-Media-Inhalte die Wahrnehmung von Weiblichkeit prägen.
Dr. Weber zeigte auf, dass bestimmte Darstellungen und Hashtag-Trends wie #fitspiration, #thatgirl oder #vanillagirl subtil, aber wirksam Einfluss auf Körperbilder, Gesundheitsideale und geschlechtsspezifische Normen nehmen. Die ständige Konfrontation mit idealisierten Körpern kann insbesondere bei jungen Frauen und Mädchen zu Unzufriedenheit mit dem eigenen Aussehen führen und eventuell bedeutende Auswirkungen haben. Darüber hinaus betonte sie, dass sowohl stereotype als auch kontra-stereotype – also den Stereotypen widersprechende – Darstellungen Zugehörigkeit schaffen, aber zugleich sozialen Druck erzeugen können.
Abschließend rief Dr. Weber zu einer bewussteren und reflektierteren Nutzung sozialer Medien auf. Verantwortung liege nicht nur bei einzelnen Nutzerinnen und Nutzern, sondern ebenso bei Bildungseinrichtungen, Medienplattformen, Politik und Tech-Unternehmen. Statt pauschaler Verbote brauche es ein stärkeres Bewusstsein für die Wirkung sozialer Medien und eine differenzierte Auseinandersetzung mit den komplexen psychologischen und gesellschaftlichen Dynamiken hinter diesen Phänomenen.
