Gesucht: Wissenschaftliche/r Mitarbeiter:in (m/w/d) für das Transformationsexperiment WueMue
22.08.2025WueMUe: Mülltrennung, -vermeidung und -recycling an der JMU Würzburg | 75% E12/ E13 | ab dem 01.10.2025 | befristet für 1 Jahr
Projektleitung
- Prof.in Dr. Birgit Lugrin, Lehrstuhl Informatik V (Socially Interactive Agents)
- Dr. Markus Leisegang (Klimaschutzmanager der Stadt Würzburg)
Das Projekt WueMue
Das durch das WueLAB geförderte Transformationsexperiment WueMue hat das Ziel, Abfallprozesse, Mülltrennung und Recycling an der JMU nachhaltig zu optimieren. Gemeinsam mit relevanten Stakeholdern werden Maßnahmen entwickelt, die langfristig im Universitätsalltag verankert werden sollen, um Treibhausgasemissionen zu reduzieren und den Weg zur CO₂-neutralen Universität zu unterstützen.
Im ersten Projektjahr wurden an ausgewählten Standorten Ist-Analysen durchgeführt und Lösungsansätze entwickelt und getestet. Im zweiten Projektjahr werden diese Maßnahmen dokumentiert und in Zusammenarbeit mit Hochschulleitung und -verwaltung strukturell verankert. Zusätzlich wird die Bildungskomponente des Projekts ausgebaut, um Universitätsangehörige niederschwellig über korrekte Abfalltrennung und -entsorgung zu informieren. Das Projekt und die zugehörige Stelle sind dem Lehrstuhl Informatik V (Socially Interactive Agents) zugeordnet.
Ihre Aufgaben:
- Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
- Öffentlichkeitsarbeit zur Sensibilisierung der Stakeholder
- Regelmäßige Präsentation des Projektfortschritts vor strategischen Partner:innen, Hochschulleitung und -verwaltung
- Aktive Pflege der Kommunikation mit internen und externen Stakeholdern (z. B. Verwaltung, Gebäudemanagement, Reinigungspersonal, andere Hochschulen)
- Bildung im Kontext Mülltrennung und -vermeidung
- Konzeption und Durchführung von Workshops für Mitarbeiter:innen der JMU
- Konzeption von Schulungsmaterialien und Social Media Beiträgen für Studierende
- Projektorganisation
- Regelmäßige Treffen mit der Projektleitung
- Budgetplanung
- Optimierung bereits bestehender Maßnahmen und Prüfung der Übertragbarkeit auf weitere Gebäude der Universität
- Betreuung einer wissenschaftlichen Hilfskraft
- Empirische Arbeit und Evaluation
- Durchführung von Befragungen und Beobachtungen
- Statistische Aufbereitung und Evaluation der gesammelten Daten
- Dokumentation und Publikation
- Monitoring und transparente Dokumentation des Transformationsprozesses
- Erstellung praxisorientierter Leitfäden
- Wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Veröffentlichung der Projektergebnisse
Ihr Profil
- Abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor, Master oder Äquivalentes) in einem relevanten Fachgebiet (z. B. Umweltwissenschaften, Nachhaltigkeitsmanagement, Sozialwissenschaften, Kommunikationswissenschaften, Medienkommunikation, o.ä.)
- Erfahrung in Projektarbeit und wissenschaftlichem Arbeiten wünschenswert
- Sicheres Auftreten bei Präsentationen und Freude an der Kommunikation mit unterschiedlichen Zielgruppen
- Organisationsgeschick, Eigeninitiative und Teamfähigkeit
Wir bieten:
- Attraktives Arbeitsumfeld am Campus Hubland Süd
- Flexible Arbeitszeiten und teilweise Home-Office-Möglichkeit
- Umfassendes Onboarding
- Ein herzliches und offenes Team
- Die Möglichkeit, aktiv zu einer nachhaltigeren und klimafreundlicheren Universität beizutragen
Interesse oder Fragen?
Senden Sie bei Interesse gerne bis zum 15.09.2025 ein kurzes Motivationsschreiben mit Darstellung der akademischen Ausbildung an sekretariat-sia@informatik.uni-wuerzburg.de. Bei Fragen zu der Stelle melden Sie sich gerne bei birgit.lugrin@uni-wuerzburg.de oder Markus.Leisegang@stadt.wuerzburg.de.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung und darauf, Sie kennenzulernen!