
The project will be funded for another 1.5 years by the German Federal Ministry of Labor and Social Affairs.
MehrThe project will be funded for another 1.5 years by the German Federal Ministry of Labor and Social Affairs.
MehrDie Nordic Conference on Human-Computer Interaction ist eine internationale Human-Computer Interaction (HCI) Konferenz, die alle zwei Jahre in nordeuropäischen Ländern stattfindet. In diesem Jahr fand die NordiCHI in Uppsala, Schweden und online unter dem Motto „Live“ statt. „Live“ sollte dabei das Lokale und Globale einfangen und betonen, dass HCI innovative Lösungen erforschen muss, die den unterschiedlichen Lebensbedingungen von Forschenden, IT-Nutzenden und Gemeinden auf der ganzen Welt gerecht werden.
MehrAm 13.05.24 fand das erste Netzwerktreffen des Forum KIdT mit zahlreichen Partnern aus Wissenschaft und Wirtschaft statt.
MehrProf. Birgit Lugrin nahm auf der 16th International Conference on Computer Supported Education an der Paneldiskussion mit weiteren internationalen Experten teil.
MehrEr war einer der Stars in der US-Kultserie "Friends". Der 90er-Jahre-Hit hat Generationen vor dem Fernseher versammelt. Über Freunde, ein Sofa und eine trauernde Fangemeinde." Die Serie ist praktisch ein Evergreen ", erklärt der Medienpsychologe Frank Schwab. " Sie thematisiert all die zentralen Probleme, Konflikte und Auseinandersetzungen.
MehrAnna Hohm, Jörn Hurtienne und Tobias Grundgeiger vom Lehrstuhl Psychologische Ergonomie und Oliver Happel aus der Klinik und Poliklinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerztherapie des Universitätsklinikum Würzburg haben einen Artikel mit dem Titel „When the beeping stops, you completely freak out" -
MehrDer Lehrstuhl für Psychologische Ergonomie richtet zum 11. Mal den World Usability Day Würzburg aus und wir testen ein neues Format: Passend zum diesjährigen Motto Collaboration und Cooperation möchten wir mit Euch über die User Research Participation Experience diskutieren!
MehrDie Medieninformatik war mit zwei Postern auf der diesjährigen International Conference on Intelligent Virtual Agents in Würzburg vertreten
MehrAls Vertretungsprofessor für Systematische Musikwissenschaft wechselt Felix Thiesen zum Sommersemester 2023 an die Universität zu Köln.
MehrMaximilian von Andrian-Werburg und Frank Schwab publizieren zusammen mit Erik Klopp von der Universität des Saarlands im renommierten Journal of Sex Research (IF: 5.141).
MehrDr. Nicole Liebers erhält einen Sonderforschungsförderpreis der Vogel-Stiftung Dr. Eckernkamp in der Höhe von 25.000 Euro.
MehrProf. Dr. Elisabeth André, Inhaberin des Lehrstuhls für Menschzentrierte Künstliche Intelligenz an der Universität Augsburg spricht über "Socially-Interactive Artificial Intelligence: Principles, Challenges and Perspectives".
Mehr