Bald wird der Franke bayerischer Ministerpräsident sein - und viele fragen sich: Wird er sich bei „Fastnacht in Franken“ dann immer noch verkleiden?
Mehr
Bald wird der Franke bayerischer Ministerpräsident sein - und viele fragen sich: Wird er sich bei „Fastnacht in Franken“ dann immer noch verkleiden?
Mehr
Was sollten Eltern beachten, wenn Kinder digitale Medien nutzen? Wie hat sich der Medienkonsum in Zeiten der Digitalisierung verändert? DieDebatte hat Medienpsychologin Dr. Astrid Carolus befragt.
Mehr
Dr. Benjamin P. Lange war zusammen mit Prof. Dr. Wera Aretz zu Gast in der TV-Sendung "Planet Wissen" im WDR. Thema der Sendung war: Wie funktioniert menschliche Partnerwahl- auch und gerade in Zeiten von Tinder und Co?
Mehr
Dr. Benjamin P. Lange vom Lehrstuhl Medienpsychologie analysierte in einem Interview mit der Mainpost das Phänomen "Dschungelcamp".
Mehr
Der Lehrstuhl Medienpsychologie ist mit zwei Vorträgen auf der "68th Annual Conference of the International Communication Association (ICA)" 2018 präsent.
Mehr
In einem Interview mit dem Deutschlandfunk vom 20.01.2018 diskutierte Dr. Astrid Carolus die Chancen und Risiken von Digitalisierung im Alltag von Kindern.
Mehr
Die Analyse von Prozessdaten, in der Regel also beobachteten Ereignissen in einer Interaktion, ist Thema in der Methoden-Vorlesung der Master Medienkommunikation und Human-Computer-Interaction.
Mehr
Die Vorlesung „Psychologie Neuer (Sozialer) Medien“ behandelt Forschung zur Interaktion von Menschen mit einer großen Bandbreite von Medien. Die Sitzung zu digitalen Spielen stellt Theorien und Befunde zu Wirkungen dieses viel genutzten Mediums vor.
Mehr