Prof. Dr. Markus Appel im Gespräch über Fake News und Aufklärung im Podcast Studio 9 bei Deutschlandfunk Kultur.
more
Prof. Dr. Markus Appel im Gespräch über Fake News und Aufklärung im Podcast Studio 9 bei Deutschlandfunk Kultur.
more
Dr. Silvana Weber beleuchtet in einem Interview mit dem Kinder- und Jugendradio CORAX die positiven und negativen Aspekte von Social-Media-Nutzung.
more
Ein Artikel von ARDαlpha beschäftigt sich mit der Frage, wann Gaming für Kinder schädlich wird. Dr. Silvana Weber vom Lehrstuhl KPNM hat wertvolle Tipps für Eltern aus medienpsychologischer Perspektive beigetragen.
more
Dr. Lena Wimmer und Kollegen haben in zwei Metaanalysen robuste Evidenz dafür gefunden, dass Menschen, die viel Belletristik lesen, auch bessere kognitive Fähigkeiten besitzen.
more
Der amerikanische Psychologe Jonathan Haidt sieht Social Media als wichtigen Grund für eine „Epidemie“ mentaler Erkrankungen im Kindes- und Jugendalter. Dr. Fabian Hutmacher beleuchtet das Thema im Interview auch von anderen Seiten.
more
Dr. Silvana Weber hat mit Laura Hindelang von stern.de über Stereotype und kulturelle Aneignung in Tiktok-Trends gesprochen.
more
Markus Appel ist zu Gast im Podcast "Communicating Climate Change" von Dickson Bovnik-Stone.
more
In der Main Post spricht Dr. Silvana Weber über die Auswirkungen sexistischen Humors – und ob Frauen diesen anders verarbeiten als Männer.
more
Jan Philipp Rudloff hat mit der Deutschen Welle hat über Maßnahmen gegen Fake News gesprochen.
more
Beim Redaktionsnetzwerk Deutschland erklärt Dr. Silvana Weber, was hinter dem Trend der „Vanilla Girls“ auf Social Media steckt – und welche Auswirkungen das unter Umständen auf die Nutzer:innen hat.
more