SONA-Versuchspersonensystem
Was ist SONA?
SONA ist ein Online-Verwaltungssystem für Untersuchungen (© SONA Systems). Es bietet Forscher:innen die Möglichkeit, Untersuchungen für Teilnehmer:innen sichtbar zu machen, und Teilnehmer:innen die Möglichkeit, sich für diese anzumelden und ihre Teilnahmen zu dokumentieren.
Auf SONA finden Sie alle Untersuchungen, die aktuell vom Institut für Psychologie und dem Institut für Mensch-Computer-Medien angeboten und finanziell oder mit Versuchspersonenstunden vergütet werden. Bitte beachten Sie, dass Studierende des Instituts Mensch-Computer-Medien ausschließlich im Rahmen von Untersuchungen aus dem Institut für Mensch-Computer-Medien Versuchspersonenstunden sammeln dürfen.
Durch Ihre Teilnahme an den in SONA ausgeschriebenen Untersuchungen leisten Sie einen wesentlichen Beitrag zur Forschung an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg.
Hier gelangen Sie zum SONA-System des Instituts für Psychologie und des Instituts Mensch-Computer-Medien.
Bitte beachten Sie bei der Nutzung von SONA die Richtlinien und FAQs für Forscher:innen und Teilnehmer:innen.
Richtlinien und FAQs für Forscher:innen
Richtlinien und FAQs für Teilnehmer:innen
SONA-Administrator:innen
Lehrstuhl/Professur | Arbeitsgruppe(n) | Administration |
Kommunikationspsychologie | Prof. Dr. Markus Appel | |
Medien- und Wirtschaftskommunikation | Prof. Dr. Holger Schramm | |
Medieninformatik | Prof. Dr. Birgit Lugrin | |
Medienpsychologie | Prof. Dr. Frank Schwab | |
Mensch-Computer-Interaktion | Prof. Dr. Mark Eric Lattoschick | |
Psychologische Ergonomie | Prof. Dr. Jörn Hurtienne | |
Mensch-Technik-Systeme | Prof. Dr. Carolin Wienrich | |
Hauptverantwortliche SONA-Administration |
| |
| |
|