Deutsch Intern
Medienpsychologie

KI Mindset

Forschungsprojekt KI Mentalität der Universität Würzburg entwickelt Fortbildungsprogramm zur Förderung psychologischer Kompetenzen zum Umgang mit KI

Die Digitalisierung hat das Bildungssystem grundlegend verändert und mit der rasanten Entwicklung von Künstlicher Intelligenz (KI) stehen Schulen vor neuen Herausforderungen. Besonders Lehrkräfte müssen sich auf den Einsatz dieser Technologien vorbereiten. Oft fehlt es jedoch nicht nur an technischem Wissen, sondern auch an psychologischen Kompetenzen, um mit den Veränderungen souverän umzugehen.

Hier setzt das Forschungsprojekt "KI Mindset" an. "KI Mindset" legt den Fokus auf in der psychologischen Forschung etablierte Konstrukte, die Verhaltensabsichten erklären/vorhersagen und für die erfolgreiche Umsetzung von Verhaltensabsichten zentral sind. Wir entwickeln eine modulare Fortbildung für Lehrkräfte in Bayern, die weit über die reine Vermittlung von technischen Fertigkeiten hinausgeht. Es werden psychologische Faktoren wie Technikakzeptanz, Selbstwirksamkeit, Veränderungsbereitschaft and Motiv in den Fokus gerückt.

Ziel

LEHRKRÄFTE nicht nur technisch, sondern psychologisch auf den KI im Kontext Schule vorbereiten. Mit modularen AI Mindsets-Training möchte wir dazu beitragen, die Basis für einen aktiven und reflektierten Umgang mit KI-Systemen zu legen.

Meilensteine

  1. Systematisierung und Integration von psychologischen Konzepten und Messinstrumenten
  2. Erfassung des Status Quo der Lehrkräfte in Bayern
  3. Entwicklung von "AI Mindset" Fortbildungskonzepten und -programms
  4. Durchführung des "AI Mindset" Fortbildungsprogramms

Wissenschaftskommunikation

Carolus A. (2025, 9. Juli). Wenn der Algorithmus zum Gegenüber wird: Psychologie der Mensch-KI-Interaktion [Impulsvortrag]. KI-Agenten im Auftrag der Bildung – Chancen, Risiken und Perspektiven, Stiftung Bildungspakt Bayern, Deutschland.