World Usability Day Würzburg 2018
10/25/2018
Der Lehrstuhl für Psychologische Ergonomie richtet wieder den jährlichen World Usability Day Würzburg aus. Das komplette Programm ist auf http://www.wud-wuerzburg.de zu finden.
MehrDer Lehrstuhl für Psychologische Ergonomie richtet wieder den jährlichen World Usability Day Würzburg aus. Das komplette Programm ist auf http://www.wud-wuerzburg.de zu finden.
MehrDr. Tobias Grundgeiger hat am 12th International Meeting on Behavioural Sciences Applied to Surgery and Acute Care Settings in München eine Keynote mit dem Titel “Technological support in acute care: From requirements to evaluations in the field” gehalten. Dabei präsentierte er Arbeiten, die in Zusammenarbeit des Lehrstuhls Psychologische Ergonomie und der Klinik und Poliklinik für Anästhesiologie Universitätsklinik Würzburg entstanden sind.
MehrAuf der Konferenz Mensch und Computer 2018, die vom 02. bis 05. September in Dresden stattfand, war der Lehrstuhl für Psychologische Ergonomie mit Beiträgen zu verschiedenen Themen vertreten.
MehrDer Lehrstuhl für Psychologische Ergonomie sucht nach einem Studenten/einer Studentin, die am Forschungsprojekt "For Democracy" mitarbeiten möchte.
MehrDer Lehrstuhl für Psychologische Ergonomie war dieses Jahr auf der HCI International mit einem Beitrag vertreten.
MehrIm Rahmen der HDC-Tagung am 30. Mai 2017 verlieh die Fakultät für Humanwissenschaften den Beatrice-Edgell-Preis an Dr. Diana Löffler vom Lehrstuhl Psychologische Ergonomie.
MehrIm März besuchten wieder 25 japanische Studierende der Nihon Universität für zwei Wochen das Institut Mensch-Computer Medien. Der Titel der Spring School lautete „Second Japanese-German Exchange on Applied Human Factors“. Die erste Spring School dieser Art fand sehr erfolgreich im Wintersemester 2015/2016 mit 30 Teilnehmern aus Japan statt.
MehrDer Lehrstuhl für Psychologische Ergonomie war dieses Jahr mit zwei Papern zu verschiedenen Themenbereichen vertreten
MehrDiana Löffler hielt auf der HRI einen Vortrag zum Thema Emotionsvermittlung bei sozialen Robotern.
MehrDer Lehrstuhl für Psychologische Ergonomie war dieses Jahr mit einem Beitrag auf einer der wichtigsten Konferenzen zu intelligenten Benutzeroberflächen vertreten.
MehrStudierende und Mitarbeiter konnten im öffentlichen Gastvortrag von Franziska Sgoff Anforderungen an die Mensch-Computer Interaktion aus der Perspektive einer Benutzerin mit Blindheit kennenlernen.
MehrIm Rahmen des Vortrags "Break free from 2D" von Prof. Dr. Carolin Wienrich und Daniel Reinhardt, wurde aus wissenschaftlicher Perspektive aufgezeigt, inwieweit man bei der Gestaltung von Benutzeroberflächen für virtuelle Realitäten auf bereits etablierte Gestaltungsprinzipien aus dem 2D-Desktop-Bereich zurückgreifen kann. Darüber hinaus wurden neue Designperspektiven aufgezeigt, die deutlich machen, wie ein Mehrwert in einer stärkeren 3D-basierten Mensch-Technik-Interaktion entstehen kann.
Mehr