
Ein Gastvortrag von Meliz Winter, Geschäftsführerin von Social Melon, am 14. November 2024 ab 16:15 Uhr in “Entertainment Industries”.
moreSie interessieren sich für unseren Masterstudiengang Media Entertainment? Hier finden Sie alles zur Idee, zu Ausbildungszielen, potenziellen Berufsfeldern und natürlich auch zu den Zugangsvoraussetzungen.
Sie sind auf der Suche nach den konkreten Studienmodulen, dem Studienverlaufsplan und der Studienordnung? Hier finden Sie alle Informationen.
Die Inhalte des Masterstudiengangs Media Entertainment werden durch 3 Arbeitsbereiche definiert. Links zu den Arbeitsbereichen finden Sie hier.
Sie haben noch weitere Fragen und suchen eine persönliche Beratung? Hier finden Sie die Ansprechpartner:innen.
Ein achtwöchiges Praktikum ist ebenfalls Teil des Masterstudiengangs Media Entertainment. Mehr dazu hier.
Für Studierende mit einer Behinderung oder chronischen Erkrankung ist das Studium häufig erschwert. Regelungen zum Nachteilsausgleich sollen sicherstellen, dass für diese Studierenden gleichwertige Studien- und Prüfungsbedingungen bestehen.
Ein Gastvortrag von Meliz Winter, Geschäftsführerin von Social Melon, am 14. November 2024 ab 16:15 Uhr in “Entertainment Industries”.
moreAm 13.11.2024 begrüßen wir das Recherche-Team CORRECTIV im Rahmen einer Online Ringvorlesung. Alice Echtermann, Teamleiterin von CORRECTIV.Faktencheck, gibt Einblicke in die Faktencheck-Arbeit ihrer Redaktion, die Qualitätsstandards und Herausforderungen dieser Arbeit, sowie einen Überblick über die Verbreitung von Desinformation und ihre häufigsten Narrative.
moreEin Gastvortrag von Enno Müller-Stephan, Senior Manager Music & Live Entertainment bei The Walt Disney Company, am 7. November 2024 ab 12:15 Uhr in “Entertainment Industries”.
more
Ein Gastvortrag von Dr. Lars Peters, Podcast Monetization Lead Germany and Spain bei Spotify, am 31. Oktober 2024 ab 16:15 Uhr in “Entertainment Industries”.
moreEin Gastvortrag von Florian Fritsche, COO bei der amy GmbH, zuvor u.a. Head of Sport bei Amazon Deutschland, am 24. Oktober 2024 ab 16:15 Uhr in “Entertainment Industries”.
moreAm 25.10.2024 hält Dr. Benjamin Lange (Professor für Psychologie an der IU International University of Applied Sciences, Berlin, Fachgebiet Sozialwissenschaften sowie Privatdozent an der Universität Würzburg am Lehrstuhl Medienpsychologie) einen Gastvortrag mit dem Titel: „Medienpsychologische Perspektiven auf Nachrichtensprache – Zwischen Wissenserwerb und Glaubwürdigkeit".
moreAm Mittwoch, den 11. September 2024 um 16 Uhr wird uns Dr. Constanze Schreiner im Rahmen einer Online-Ringvorlesung in die Welt von New Work und Employee Experience einführen.
moreAm 05. August 2024 fand erneut die feierliche Abschlussveranstaltung des Seminars “Interne Unternehmenskommunikation” statt. Die Studierenden präsentieren ihre im Semester erarbeiteten Projekte in Form eines Pitches einer Expert:innen-Jury.
more
Am Mittwoch, 17. Juli um 17 Uhr dürfen wir die Social Media Managerin und ehemalige Medienkommunikationstudentin Olivia Richter als Gast in unserer digitalen MK-Ringvorlesung begrüßen. Sie wird über die Realisierung von Videodrehs, Verhandlung von Werbekampagnen und Content-Creation sprechen.
moreEinblicke in die Praxis von integrierter Kampagnenführung am Beispiel von politischer Kommunikation. Ein Gastvortrag von Marius Voigt, selbständiger Politik- und Kommunikationsberater (Potsdam, Berlin, Luxemburg), am 27.06.2024 ab 16:00 Uhr.
moreAm 20. Oktober 2023 fand eine große Abschlussveranstaltung des Seminars “Interne Unternehmenskommunikation” statt. Die Studierenden präsentieren ihre Projektarbeiten in Form eines Pitches einer mit Expert:innen besetzten Jury.
moreEr war einer der Stars in der US-Kultserie "Friends". Der 90er-Jahre-Hit hat Generationen vor dem Fernseher versammelt. Über Freunde, ein Sofa und eine trauernde Fangemeinde." Die Serie ist praktisch ein Evergreen ", erklärt der Medienpsychologe Frank Schwab. " Sie thematisiert all die zentralen Probleme, Konflikte und Auseinandersetzungen.
moreAm Freitag, den 21.07.23 ist MK-Alumnus Christian Baltes zu Gast im Seminar Entertainment & Interactive Media. Aufgrund seiner Tätigkeit als Product Director beim E-Sportverein Eintracht Spandau kann er aus erster Hand Einblicke in die Praxis des professionellen Gamings geben.
moreIm Seminar „How to get clicks online (fast): Online-Marketing in der Praxis“ des Bachelors Medienkommunikation beschäftigten sich die Studierenden das Sommersemester über mit der Frage, wie sich erfolgreiche Online-Marketing-Strategien konzipieren lassen, welche Zielsetzungen damit erreicht werden können und welche Kommunikationsinstrumente dafür geeignet sind.
moreIm Rahmen des Praxisseminars „Anforderungen und Grundlagen der Nachhaltigkeitskommunikation“ haben sich Studierende des Studiengangs Medienkommunikation im letzten Semester intensiv mit dem Thema Nachhaltigkeit auseinandergesetzt.
more