Intern
Psychologische Ergonomie

Archiv

PsyErgo auf der MuC’25

09.09.2025

Die Mensch und Computer (MuC) Konferenz bringt jedes Jahr Forschende und Praktiker*innen aus dem deutschsprachigen Raum zum Thema Mensch-Computer Interaktion zusammen. Dieses Jahr fand die Konferenz vom 31.08. bis 03.09.25 in Chemnitz statt.

Mehr

PsyErgo auf der DIS‘25 Konferenz in Funchal, Madeira, Portugal

30.07.2025

Cordula Baur, Tamara Friedenberger, Franzisca Maas und Nathalie Pappenfuß besuchten in diesem Jahr die DIS-Konferenz auf Madeira.

Mehr

Sara Wolf besucht die ECSCW 2025

08.07.2025
Mehr

Konnichiwa PsyErgo (CHI25, Yokohama)

16.05.2025

Auf der CHI 2025 trafen sich mehr als 5000 Forscher:innen aus dem Bereich der Human-Computer-Interaktion, um aktuelle Beiträge zur bevorstehenden CHI-Konferenz zu diskutieren. Die CHI bietet jährlich eine Plattform für den interdisziplinären Austausch über neue technologische Entwicklungen, nutzerzentriertes Design und psychologische Grundlagen der Interaktion mit digitalen Systemen. Die diesjährige Veranstaltung fand vom 26.04. bis 01.05. in Yokohama in Japan statt.

Mehr

Dr. Sara Wolf wurde für ihre herausragende Dissertation geehrt

13.05.2025

Im Rahmen des Stiftungsfestes 2025 der Julius-Maximilians-Universität Würzburg

erhielt Dr. Sara Wolf den diesjährigen gemeinsamen Promotionspreise der Unterfränkischen Gedenkjahrstiftung für Wissenschaft und der Universität Würzburg.

 

Mehr

Melina Heinisch auf der German Pre-CHI 2025

28.04.2025
Mehr

Weitere Unterstützung für unser PsyErgo-Team! Wir begrüßen Nathalie Papenfuß als neue wissenschaftliche Mitarbeiterin!

08.04.2025

Nathalie Papenfuß studierte Mensch-Computer-Interaktion an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg und beendet dort momentan den konsekutiven Master in Human-Computer Interaction.

Mehr

Franzisca Maas hat ihre Promotion abgeschlossen!

31.03.2025

Franzisca Maas hat mit der Disputation am 28.03.2025 ihre Promotion mit dem Titel „Local Matters: Designing Civic Participation Tools With Citizens“ abgeschlossen!

Mehr

PsyErgo auf der TEI’25 Konferenz in Bordeaux, Frankreich

20.03.2025

Jörn Hurtienne, Tamara Friedenberger und Sara Wolf besuchten in diesem Jahr die TEI-Konferenz in Bordeaux.

Mehr

Cordula Baur hat ihre Promotion abgeschlossen!

11.11.2024

Cordula Baur hat mit der Disputation am 6. November 2024 ihre Promotion mit dem Titel „ From Text to Tangibles: Exploring, Designing, and Evaluating Image-Schema-based Tools for Data Physicalisation Design“ abgeschlossen!

Mehr

PsyErgo auf der Nordic Conference on Human-Computer Interaction 2024 (NordiCHI’24)

30.10.2024

Die Nordic Conference on Human-Computer Interaction ist eine internationale Human-Computer Interaction (HCI) Konferenz, die alle zwei Jahre in nordeuropäischen Ländern stattfindet. In diesem Jahr fand die NordiCHI in Uppsala, Schweden und online unter dem Motto „Live“ statt. „Live“ sollte dabei das Lokale und Globale einfangen und betonen, dass HCI innovative Lösungen erforschen muss, die den unterschiedlichen Lebensbedingungen von Forschenden, IT-Nutzenden und Gemeinden auf der ganzen Welt gerecht werden.

 

Mehr

Beitrag zum Halfway to the Future Symposium (2024)

28.10.2024

Sara Wolf vom Lehrstuhl für Psychologische Ergonomie hat zusammen mit Caroline Claisse, David Chatting, Ben Morris und Abigail C. Durrant vom Open Lab (Newcastle University, UK) einen Beitrag auf dem Halfway to the Future Symposiums (HttF’24) veröffentlicht.

 

Mehr

Sara Wolf hat ihre Promotion mit Auszeichnung abgeschlossen!

24.09.2024
Mehr

PsyErgo auf der MuC’24: Poster zu UX Evaluationen und Workshop zu Partizipation

11.09.2024

Die Mensch und Computer (MuC) Konferenz bringt jedes Jahr Forschende und Praktiker*innen aus dem deutschsprachigen Raum zum Thema Mensch-Computer Interaktion zusammen. Dieses Jahr fand die Konferenz mit 604 Teilnehmenden vom 01. bis 04.09.24 in Karlsruhe am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) statt.

Mehr

PsyErgo für SPIELEND auf dem Vernetzungstreffen „Nähe auf Distanz“ in Berlin

01.08.2024

Das Projekt SPIELEND traf sich im Rahmen des Verbundprojekts „Nähe auf Distanz“ mit anderen Nähe-Forscher:innen und interessierten Bürger:innen am 12. und 13.Juni in Berlin; Zwei Tage voll spannender Vorträge, anregendem Austausch und interaktiven Einblicken in die einzelnen Nähe-über-Distanz Projekte.

Mehr