
Archiv

Beitrag auf der IEEE VR 2019 in Osaka, Japan
11.04.2019
Der Lehrstuhl für Psychologische Ergonomie war dieses Jahr auf der IEEE VR mit einem Beitrag vertreten. Seit 1993 bietet die IEEE VR ein internationales Forum für Forschungsergebnisses aus den Bereichen Virtual und Augmented Reality. Daniel Reinhardt und JProf. Carolin Wienrich (Mensch-Technik-Systeme) präsentierten das Paper „Entropy of Controller Movements Reflects Mental Workload in Virtual Reality“, welches beschreibt, inwiefern mentale Arbeitsbelastung in Virtual Reality durch Auswertung von Controllerbewegungen bewertet werden kann.
Mehr
Der Lehrstuhl für Psychologische Ergonomie war mit einem Beitrag vertreten, der aus dem Projekt InterMem hervorging.
Mehr
Zusammen mit dem Universitätsklinikum Würzburg präsentiert der Lehrstuhl Psychologische Ergonomie des Institut Mensch-Computer-Medien am Mittwoch, 03.04.2019, von 13-14 Uhr mehrere Arbeiten.
MehrPatientenüberwachung im Krankenhaus mit neuster Technologie: Head-worn und auditive Displays
11.03.2019
Zwei neue Publikationen des Lehrstuhls für Psychologische Ergonomie in den Zeitschriften Applied Ergonomics und Clinical Monitoring and Computing untersuchen verschiedene Methoden zur simultanen Überwachung mehrerer Krankenhauspatienten.
Mehr
Im Rahmen der Promotionsverteidigung von Ari Kolbeinsson am 26.02.19 an der Universität von Skövde, Schweden, hat Dr. Tobias Grundgeiger die Rolle des s.g. opponent übernommen und Ari bezüglich seiner Promotionsarbeit befragt. Nach über einer Stunde Aussprache hat das Bewertungskomitee Ari Kolbeinsson den Dr. Titel verliehen. Herzlichen Glückwunsch, Dr. Kolbeinsson!
Mehr
Im BMWi-geförderten Projekt FUTURE wird die Fluglotsen-Unterstützung im Endanflug erforscht. Seit November 2018 ist der Lehrstuhl für Psychologische Ergonomie der Uni Würzburg mit der Anforderungsanalyse und Konzeptentwicklung beauftragt.
Mehr
Die Vielfalt in den Gewächshäusern des botanischen Gartens kann man fühlen, hören, riechen und vor allem sehen. Wie aber ermöglicht man auch Blinden und Sehbeeinträchtigten Besuchern, selbstständig die Lebensräume der Pflanzen zu entdecken? Antworten auf diese Frage wurden dieses Wintersemester von Studierenden der Museumswissenschaft, Pädagogik und Mensch-Computer-Systeme in transdisziplinären Projekten erarbeitet.
Mehr
Das neue Projekt im Bayerischen Forschungsverbund Zukunft der Demokratie “ForDemocracy” des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst ist offiziell gestartet. Die Uni Würzburg ist gleich mit zwei Lehrstühlen am Projekt beteiligt, einer davon der Lehrstuhl für Psychologische Ergonomie.
MehrWorld Usability Day Würzburg 2018
25.10.2018
Der Lehrstuhl für Psychologische Ergonomie richtet wieder den jährlichen World Usability Day Würzburg aus. Das komplette Programm ist auf http://www.wud-wuerzburg.de zu finden.
Mehr
Dr. Tobias Grundgeiger hat am 12th International Meeting on Behavioural Sciences Applied to Surgery and Acute Care Settings in München eine Keynote mit dem Titel “Technological support in acute care: From requirements to evaluations in the field” gehalten. Dabei präsentierte er Arbeiten, die in Zusammenarbeit des Lehrstuhls Psychologische Ergonomie und der Klinik und Poliklinik für Anästhesiologie Universitätsklinik Würzburg entstanden sind.
MehrHCI Student Paul Schlosser hat den 2018 Dieter W. Jahns Student Practitioner Award gewonnen!
17.10.2018

Auf der Konferenz Mensch und Computer 2018, die vom 02. bis 05. September in Dresden stattfand, war der Lehrstuhl für Psychologische Ergonomie mit Beiträgen zu verschiedenen Themen vertreten.
Mehr
Der Lehrstuhl für Psychologische Ergonomie sucht nach einem Studenten/einer Studentin, die am Forschungsprojekt "For Democracy" mitarbeiten möchte.
Mehr
Der Lehrstuhl für Psychologische Ergonomie war dieses Jahr auf der HCI International mit einem Beitrag vertreten.
Mehr