Forschungsprojekt „KI-tainment“ des Lehrstuhls Medienpsychologie erfasst Prognosen und Trends zum Einsatz von KI in der Entertainmentbranche
26.11.2024Künstliche Intelligenz übernimmt immer mehr Aufgaben im Alltag und in der Arbeitswelt. Auch die audiovisuelle Entertainmentindustrie wird zunehmend davon beeinflusst. Das Forschungsprojekt KI-tainment untersucht, wie Künstliche Intelligenz den Unterhaltungsbereich weiter prägen könnte. Was bedeutet die Integration von KI für Kreative, Produzent:innen und Konsument:innen?
Um fundierte Einschätzungen zu treffen, wird das Delphi-Verfahren eingesetzt. Dabei werden Expert:innen in mehreren Runden befragt, um zukünftige Trends und Szenarien zu KI in der Unterhaltungsbranche zu ermitteln.
Die erste Forschungsphase, in der ausführliche Interviews mit Branchenexpert:innen geführt wurden, ist erfolgreich abgeschlossen. Diese Gespräche haben wertvolle Einblicke in die aktuelle und zukünftige Nutzung von KI sowie die damit verbundenen Chancen und Herausforderungen geliefert. Basierend auf diesen Erkenntnissen wurde einen Fragebogen erstellt, der nun online verfügbar ist.
Wir laden alle Fachleute und Expert:innen ein, an unserer zweiten Projektphase teilzunehmen. Den Fragebogen finden Sie auf der projekteigenen Webseite ki-tainment.de. Ihre Teilnahme hilft, ein umfassendes Bild der zukünftigen Nutzung von KI in der Entertainmentbranche zu zeichnen und ethische sowie rechtliche Standards zu sichern.