Intern
Psychologische Ergonomie

Archiv

Am 5.5.2017 luden die Würzburger forChange-Projekte „Medienkompetenz als Resilienzfaktor“ (Prof. Gerhild Nieding und Dipl.-Psych. Carolin Braun) und „Strategien der Belastungsbewältigung“ (Prof. Jörn Hurtienne, Dr. Carolin Blum und Katharina Koch M.A) zur Tagung „Psychosozialer Wandel durch neue Medien – Entwicklung und Lernen, Arbeit, Ausbildung und Freizeit“ ein.

Mehr

Der Lehrstuhl Psychologische Ergonomie war in Zusammenarbeit mit Kollegen an der TU Dresden für ein weiteres Symposium zum Thema Prospektives Gedächtnis bei der Tagung experimentell arbeitender Psychologen 2017 vom 26. bis 29 März in Dresden verantwortlich.

Mehr

Der Lehrstuhl Psychologische Ergonomie war mit jeweils einem Beitrag an den Konferenzen Computer-Supported Cooperative Work and Social Computing (CSCW 2017) in Portland, USA, und an dem International Symposium on Human Factors and Ergonomics in Health Care in New Orleans, USA, vertreten.

Mehr

Eine in Kooperation mit dem Universitätsklinikum Würzburg und dem Institut Mensch-Computer-Medien durchgeführte Studie über die Aufmerksamkeitsverteilung von Anästhesisten in simulierten und realen Umgebungen wurde in der Fachzeitschrift Anaesthesia veröffentlicht.

Mehr

Für die Landesgartenschau 2018 wollen sich die Stadt und der Landkreis Würzburg einer breiten Öffentlichkeit in einem gemeinsamen Pavillon mit entsprechenden Außenflächen präsentieren. Diese Präsentation soll aber nicht klassisch mittels Flyern und Plakaten erfolgen.

Mehr

Der Lehrstuhl für Psychologische Ergonomie war auf der diesjährigen ASSETS-Konferenz mit einem Beitrag zum Thema Indoor Navigation für Menschen mit Sehbeeinträchtigungen vertreten.

Mehr