Die Psychologische Ergonomie ist unterwegs
01/29/2014
Für 2014 sind bereits eine Reihe Beiträge für diverse Konferenzen angenommen worden, man findet uns dementsprechend in Gießen, München und Toronto. Weitere Reiseziele sind in Arbeit.
moreFür 2014 sind bereits eine Reihe Beiträge für diverse Konferenzen angenommen worden, man findet uns dementsprechend in Gießen, München und Toronto. Weitere Reiseziele sind in Arbeit.
moreNeue Publikation im "Applied Memory Research Special Issue" der Zeitschrift für Psychologie: "Prospective Memory in Complex Sociotechnical Systems"
moreSupported by the Bayerische Forschungsstiftung, Ly Tung Nam has recently visited our partner laboratories at Dresden and Lyon / France for the discussion of important topics around his project on the intelligent orientation and navigation assistance in complex enviroments for people with dementia.
Here is his travel report:
moreTechnische Geräte und Benutzungsoberflächen so zu gestalten, dass sie ihre Benutzer nicht vor unlösbare Rätsel stellen: Darum geht es beim Schlagwort „Usability“. Am 14. November tagten Experten anlässlich des World Usability Days 2013 in Würzburg.
more„Interruptions, work coordination, and resilience“
moreMCS-Studenten Stephan Huber und Michael Weng (5. Semester) verbringen ein Auslandssemester an der University of Queensland, Australien.
moreAm 14.11.2013 ab 14 Uhr findet zum ersten Mal der World Usability Day Würzburg auf der Festung Marienberg statt.
more“Emergency medical equipment storage: Benefits of visual cues tested in field and simulated settings”
moreDer Lehrstuhl hat Verstärkung bekommen! Wir begrüßen Tùng Nam Lý als neuen wissenschaftlichen Mitarbeiter.
moreVortrag auf 13. Jahrestagung des Insituts für Gerontologie der Universität Vechta
moreIm Rahmen der Reihe „Würzburg konkret - Wirtschaft und Arbeitsplätze 2030“, die sich mit zukünftigen Herausforderungen für den Wirtschafts- und Wissenschaftsstandort auseinandersetzt, stellte Carolin Blum am 1.10.13 das Projekt „Psychische Belastungen im Wandel der Arbeit“ auf der Mainfranken Messe vor.
more“Noncompetitive retrieval practice causes retrieval-induced forgetting in cued recall but not in recognition”
moreDiana Löffler hat zusammen mit Hartmut Schmitt von a3 systems GmbH im Vortrag “Innovatives Design mit System” die Frage beantwortet, wie innovatives Design gelingen kann, dass zugleich intuitiv benutzbar ist:
moreJörn Hurtienne hat Anfang September in London den IBIS Designprozess vorgestellt, mit dem kleine und mittlere Softwareentwicklungsunternehmen in die Lage versetzt werden, intuitiv benutzbare Software zu erstellen.
moreAm 05.09.12 besuchte Assoc. Prof. Dr. Takashi Toriizuka die Räume des Lehrstuhls Psychologische Ergonomie.
more