HFES 2015 Konferenz
11/06/2015
Zwei Preise für eine Arbeit des Lehrstuhls für Psychologische Ergonomie an dem 59th Annual Meeting of the Human Factors and Ergonomics Society 2015 in Los Angeles!
moreZwei Preise für eine Arbeit des Lehrstuhls für Psychologische Ergonomie an dem 59th Annual Meeting of the Human Factors and Ergonomics Society 2015 in Los Angeles!
moreDer Lehrstuhl für Psychologische Ergonomie wird nächstes Jahr mit den Beiträgen "Substituting Colour for Physical Attributes in Conceptual Metaphors for Tangible Interaction Design" und "Soft Pillows and the Near and Dear: Physical-to-Abstract Mappings with Image-Schematic Metaphors" vertreten sein.
moreTechnische Geräte und Benutzungsoberflächen so zu gestalten, dass sie ihre Benutzer nicht vor unlösbare Rätsel stellen: Darum geht es beim Schlagwort „Usability“. Am Donnerstag, 12. November, tagen Experten wieder anlässlich des World Usability Days 2015 in Würzburg.
moreAm 29.9. fand der Workshop "Frome Movement to Mechanism" mit Joep Frens von der Einhoven University of Technology statt.
moreNeue Publikation des Lehrstuhls Psychologische Ergonomie in Zusammenarbeit mit dem Lehrstuhl für Instruktionspsychologie und Neue Medien und der Missionsärztliche Klinik Würzburg in der Zeitschrift Biomedical Engineering.
moreDer Lehrstuhl für Psychologische Ergonomie wird dieses Jahr mit dem Beitrag "Examining the Design Space of Insect Inspired Notifications" vertreten sein.
moreNeue Publikation des Lehrstuhls Psychologische Ergonomie in der Zeitschrift Anaesthesia untersucht den Einfluss von technischen Geräten auf die Körperhaltung von Anästhesisten bei einer Laryngoskopie.
moreWir ernähren uns oft ungesund, rauchen zu viel, treiben zu wenig Sport oder verbrauchen zu viel Energie. Meistens verhindert der innere Schweinehund, dass wir derartige Verhaltensweisen selbstständig ändern. Jedoch versprechen uns mittlerweile zahlreiche Technologien bei solchen Verhaltensänderungen tatkräftige Unterstützung.
moreDer Lehrstuhl für Psychologische Ergonomie wird dieses Jahr mit drei Beiträgen auf dem 19th Triennial Congress of the International Ergonomics Association vertreten sein.
morePsychische Belastungen im Wandel der Arbeit. Individuelle und organisationale Bewältigungsstrategien. Im Fokus: Die Digitalisierung der Arbeitswelt.
moreMittwoch, 8. Juli 2015, 12.00 bis 15.00 Uhr, Mainfränkisches Museum Würzburg, Festung Marienberg, Kelterhalle
moreDer Lehrstuhl für Psychologische Ergonomie wird dieses Jahr mit dem Beitrag "Senior, Follower and Busy Grumbler: User Needs for Pervasive Participation" vertreten sein.
moreDas BMBF-geförderte Drittmittelprojekt InterMem (Interactive Memories) ist seit Anfang Juni 2015 offiziell gestartet. Mit dabei als Projektpartner sind der Lehrstuhl für Psychologische Ergonomie und der Lehrstuhl für Mensch-Computer Interaktion der Uni Würzburg.
more