ASSETS 2016 in Reno, Nevada
11/10/2016
Der Lehrstuhl für Psychologische Ergonomie war auf der diesjährigen ASSETS-Konferenz mit einem Beitrag zum Thema Indoor Navigation für Menschen mit Sehbeeinträchtigungen vertreten.
moreDer Lehrstuhl für Psychologische Ergonomie war auf der diesjährigen ASSETS-Konferenz mit einem Beitrag zum Thema Indoor Navigation für Menschen mit Sehbeeinträchtigungen vertreten.
moreAuf dem diesjährigen Treffen der Human Factors and Ergonomics Society European Chapter in Prag war der Lehrstuhl für Psychologische Ergonomie mit zwei Posterbeiträgen beteiligt.
moreTechnische Geräte und Benutzungsoberflächen so zu gestalten, dass sie ihre Benutzer nicht vor unlösbare Rätsel stellen: Darum geht es beim Schlagwort „Usability“. Am Donnerstag, 10. November, tagen Experten wieder anlässlich des World Usability Days 2016 in Würzburg.
moreJeder Mensch möchte selbstbestimmt leben – auch im Alter oder mit einer Behinderung. Von der Hilfe anderer abhängig zu sein, obwohl es oft nicht notwendig ist, kann sich wie eine Art von Entmündigung anfühlen. Eine Berliner Musterwohnung soll daher die Besucher ermutigen, ihr Leben selbstständig zu führen und aufzeigen, welche Möglichkeiten es dazu gibt.
moreBeim 6. IPO.Innovationsforum mit dem Titel „Die Zukunft der Produktion und Logistik“ in Leonberg konnten Vertreter der Universität Würzburg und der Hochschule der Medien Stuttgart im Rahmen eines Vortrags das Projekt „3D-GUIde“ vorstellen und die Relevanz intuitiver 3D-Interaktionen für den Mittelstand verdeutlichen.
moreJa, das geht! Ein Review von Jörn Hurtienne Im International Journal of Human-Computer Interaction zeigt wie. Es trägt den Titel “How Cognitive Linguistics Inspires HCI: Image Schemas and Image-Schematic Metaphors”.
moreZwei Vorträge des Lehrstuhl Psychologische Ergonomie und einen Preis für eine studentische MK-HCI-Produktion!
moreAm 27.9. wurde ein Workshop von Diana Nowacka (UCL) abgehalten in dem Studierende einen Tag lang Interaktionsmöglichkeiten von mit Aktuatoren und Sensoren versehenen Alltagsgegenständen explorierten, wie beispielsweise beweglichen Schreibtischlampen zur Steigerung physischer Aktivität am Arbeitsplatz.
moreVom 21. bis 23. August 2016 fand die 6. Summer School der German UPA in Bronnbach bei Wertheim statt. 16 ausgewählte Studentinnen und Studenten waren aus allen Teilen Deutschlands für die Teilnahme angereist und verbrachten zwei intensive Workshop-Tage in dem kleinen Ort in Baden-Württemberg.
moreDer Lehrstuhl für Psychologische Ergonomie war auf der diesjährigen UbiComp mit vier Beiträgen zu verschiedenen Themen vertreten.
moreAuf der Konferenz Mensch und Computer 2016 vom 4. bis 7. September in Aachen war der Lehrstuhl psychologische Ergonomie mit einer Vielzahl von Beiträgen und eigenen Workshops zu verschiedenen Themen vertreten.
moreDer Lehrstuhl war mit einem Symposium auf dem diesjährigen International Congress of Psychology vertreten.
moreDer 2016 neu geschaffene Forschungspreis der Fakultät für Humanwissenschaften wurde am 23.06.2016 im Rahmen der Human Dynamics Centre Tagung der Fakultät für Humanwissenschaften verliehen.
more