
Ann-Kristin Herget hat am 10. November erfolgreich ihre Promotion zur Wirksamkeit von Hintergrundmusik in audiovisuellen Medienformaten bestanden.
moreAnn-Kristin Herget hat am 10. November erfolgreich ihre Promotion zur Wirksamkeit von Hintergrundmusik in audiovisuellen Medienformaten bestanden.
moreFür Treffpunkt Klassik auf SWR2 sprach Ann-Kristin Herget mit Journalist Jan Ritterstaedt über den Einsatz von Hintergrundmusik – besonders klassischer Musik – in Dokumentationen und Nachrichtenformaten.
moreEinblicke in die Praxis der strategischen Kommunikation. Ein Gastvortrag von Helge Hoffmeister, Managing Partner in der Unternehmensberatung Gauly Advisors. // 23. Juli 2020, 16:00 -18.30 Uhr
moreEinblicke in die Praxis der Markt- und Konsumforschung. Ein Gastvortrag von Tamara Böhm, Beraterin für Consumer Panels bei GfK SE (Frankfurt a.M.). // 16. Juli 2020, 16:00 -18:30 Uhr
moreEinblicke in den mobilen Journalismus. Ein Gastvortrag von Maja Bahtijarević, Journalistin beim Norddeutschen Rundfunk (Landesfunkhaus Kiel) sowie Dozentin an der Fachhochschule Kiel, Fachbereich Medien // 06. Juli 2020, 10:00 -12:00 Uhr
moreEinblicke in die Arbeit eines Mediaplaners. Ein Gastvortrag von Daniel Epailly, Managing Director bei Mindshare GmbH, Frankfurt a. M. // 09. Juli 2020, 16:00 -18:30 Uhr
moreEinblicke in die Praxis der Markenführung im digitalen Zeitalter. Ein Gastvortrag von Emke Hillrichs, Strategieberater für Marken, Kommunikation und Innovation bei diffferent (Berlin). // 02. Juli 2020, 16:00 -18:30 Uhr
more
Einblicke in die Arbeit einer Übersetzerin für AV-Medien. Ein Gastvortrag von Inga Vietzen, Übersetzerin (Berlin) // 22. Juni 2020, 10:00 -12:00 Uhr
moreOrganisiert von Holger Schramm, Nicole Liebers und Priska Breves hat in Würzburg die Jahrestagung der Fachgruppe "Rezeptions- und Wirkungsforschung" der Deutschen Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft (DGPuK) stattgefunden.
moreAuf der gemeinsamen Jahrestagung der DGPuK-Fachgruppen „Werbekommunikation“ und „Medienpädagogik“ war der Arbeitsbereich Medien- und Wirtschaftskommunikation mit drei Vorträgen vertreten.
moreDer Arbeitsbereich Medien- und Wirtschaftskommunikation hat Verstärkung bekommen! Wir begrüßen Elisa Gillner und Felix Thiesen als neue wissenschaftliche Mitarbeiter.
moreZum Start der neunten „The Voice of Germany“ Staffel ist auch das Interesse der Medien groß: Professor Schramm äußert sich in einem Interview der BILDPlus zu den vergangenen Staffeln.
more
Einblicke in die Arbeit eines Mediaplaners. Ein Gastvortrag von Daniel Epailly, Managing Director bei Mindshare GmbH, Frankfurt a. M. // 11. Juli 2019, 16-18:30 Uhr
moreEinblicke in die Praxis der strategischen Kommunikation. Ein Gastvortrag von Helge Hoffmeister, Managing Partner in der Unternehmensberatung Gauly Advisors. // 13. Juni 2019, 16:15-18.30 Uhr
moreDie jährliche Tagung der International Communication Association (ICA) hat vom 24. bis 28. Mai 2019 in Washington DC stattgefunden. Der Arbeitsbereich Medien- und Wirtschaftskommunikation war mit insgesamt fünf Beiträgen vertreten.
more