piwik-script

Intern
    Psychologische Ergonomie

    Dr. Tobias Grundgeiger

    Dr. habil. Tobias Grundgeiger

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Dozent

    e-Mail: tobias.grundgeiger(at)uni-wuerzburg.de
    Tel.: +49 931 31 81743
    Fax: +49 931 31 80613

    Psychologische Ergonomie
    Institut für Mensch-Computer-Medien
    Julius-Maximilians-Universität Würzburg
    Am Hubland, Campus Nord
    Oswald-Külpe-Weg, Geb. 82, Raum 01.015
    97074 Würzburg
    Deutschland

    Einen Lebenslauf auf Deutsch und Englisch finden Sie hier: Lebenslauf / CV
    Please find a CV in German and English here: Lebenslauf / CV

    Kurzbiografie

    2001-2006 Studium der Psychologie, Universität Regensburg
    2007-2010 PhD Student, The University of Queensland, Brisbane, Australia
    2010-2012 Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
    2012-2014 Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Julius-Maximilians-Universität
    Seit 2014 Honorary Research Fellow of The University of Queensland, Brisbane, Australia
    Seit 2014 Akademischer Rat, Julius-Maximilians-Universität


    Auszeichnungen

    • CHI 2019 & DIS 2021 Honourable Mention
    • Research Award Vogel Stiftung Dr. Eckernkamp 2016
    • Research Award of the Faculty of Human Sciences 2016
    • APA’s Division 21 George E. Briggs Dissertation Award 2012 in the Field of Applied Experimental Psychology
    • The University of Queensland Dean's Award for Research Higher Degree Excellence 2012
    • Endeavour International Postgraduate Research Scholarship at The University of Queensland 2007-2010
       

    Forschungsinteresse

    Human Factors in sicherheitskritischen Systemen: Human Factors beschäftigt sich mit der Erforschung der Menschen-Technik-Interaktion und der Anwendung dieses Wissens, um Produkte z.B. gebrauchstauglich zu gestalten oder Sicherheit und Komfort zu erhöhen. Im Gesundheitswesen stehen dabei die fehlerfreie Bedienbarkeit und Personal- und Patienten/Kundensicherheit im Vordergrund, wobei auch die explizite Berücksichtigung der Erfahrung des Nutzers (user experience) zu diesen Zielen beitragen kann.

    Aktuelle Projekte:

    • CASSANDRA hört zu und hilft: Ein KI-Teammitglied für die Anästhesie (BMBF 2022-2025) Link
    • Beyond safety and efficiency in acute care: The experience of an embodied staff-environment interaction (DFG 2020-2023) Link
    • Der Zusammenhang von visueller Aufmerksamkeitsverteilung von Anästhesisten, Situationsbewusstsein und Leistung (DFG 2021-2023) Link
    • Der Einsatz von head-mounted displays für die Überwachung von Patientenvitaldaten
    • Unterbrechungen im Krankenhaus Kontext und unterbrechungsresiliente Technologie
    • Computer-supported Advance Care Planning


    Publikationen

    Publikationen zu den jeweiligen Forschungsbereichen finden sie unter dem Tab Publikationen.


    Aktuelle Lehre

    Bachelor Mensch-Computer-Systeme

    • Grundlagen der Mensch-Computer-Systeme und Allgemeine Psychologie (Vorlesung), 3 SWS, mit Prof. Latoschik
    • Spezielle Gebiete der Psychologie (Vorlesung + Übung), 3 SWS
    • Forschungsmethoden (Seminar + Übung), 4 SWS

    Master Human-Computer Interaction

    • Theorien der Human-Computer Interaction (Seminar), 2 SWS
    • Eye-tracking: Methode und Anwendung (Seminar), 2 SWS
    • Psychologie Interaktiver Systeme (Seminar), 2 SWS