Jobs & Praktika
Studentische*r Mitarbeiter*in (Hiwi) im „hubbel“-Projekt gesucht
10h/Monat befristet auf 1 Jahr am Lehrstuhl für Psychologische Ergonomie.

Beschreibung:
Im Forschungsprojekt ForDemocracy haben wir erforscht wie lokale Bürgerbeteiligung durch Technologie unterstützt werden kann und wie solche Technologien gemeinsam mit den betroffenen Bürger*innen gestaltet werden können. Gemeinsam mit Anwohnenden des Hublands ist dabei ein digital-analoger Briefkasten (der „hubbel“) entstanden. Das Konzept beruht auf den Beobachtungen, die wir mit den Bürger*innen gemeinsam gemacht haben: dass Informationen am Hubland sehr verstreut und schwer verständlich sind. Der hubbel schafft hier Abhilfe mit einer zentralen Sammlung lokaler Themen. Bürger*innen und Stadtmitarbeitende können Fragen und Informationen mithilfe von Postkarten miteinander teilen. Das ist einerseits digital über eine Webseite möglich (https://hubbel.psyergo.uni-wuerzburg.de) sowie am hubbel-Briefkasten, der auf dem Hublandplatz steht. Der Briefkasten enthält ein Touchdisplay, das eine vereinfachte Version der Webseite anzeigt und einen selbstentwickelten Scanner, der physische Postkarten einscannt und an die Webseite schickt.
Der hubbel wurde im Projekt von HCI Studierenden (u.a. MCS-Projekte und Abschlussarbeiten) sowie den engagierten Bürger*innen entworfen, programmiert, gebaut und seit 2,5 Jahren betrieben. In mehreren Tests im Laufe der Zeit haben wir herausgefunden wie der hubbel verbessert werden müsste (z.B. fehlt aktuell eine Möglichkeit auf Postkarten direkt zu antworten). Hier setzt diese Hiwi-Stelle an.
Die Aufgabe der Wissenschaftlichen Hilfskraft liegt darin sich in den bestehenden Code des Projekts einzuarbeiten und dann die bereits identifizierten (und ggf. neu aufkommende) Verbesserungsvorschläge einzuarbeiten. Mit den eigearbeiteten Verbesserungen kann der hubbel dann im nächsten Schritt erneut im Feld evaluiert werden.
Das Projekt lebt von der engen Zusammenarbeit mit den engagierten Bürger*innen, die den hubbel mitgestaltet haben. Wir treffen uns ca. 1x im Monat abends und planen die nächsten Schritte mit dem hubbel, die Wissenschaftliche Hilfskraft würde an diesen Treffen teilnehmen und Vorschläge der Bürger*innen aufnehmen und eigene Fortschritte bei der Umsetzung mitbringen oder diskutieren. Zwischen den Treffen bietet die Stelle sehr viel Flexibilität, beispielweise wann genau welche Verbesserungen umgesetzt werden, Anpassbarkeit an Semester, keine fix vorgeschriebenen Arbeitszeiten.
Voraussetzungen:
Aktuelles Studium an der Universität Würzburg, gerne in einem technischen/ techniknahen Studienfach wie MCS/ HCI (aber bei entsprechenden Vorkenntnissen kein Muss).
Wichtig ist vor allem der Wille im Team mit den Bürger*innen arbeiten zu wollen. Vorkenntnisse in Webprogrammierung (spezifisch im hubbel verwendet: backend: node.js / frontend: vue.js / Datenbank: mysql) sind von Vorteil, aber nicht verpflichtend. Wichtig ist vor allem der Wille sich in die nötigen Fähigkeiten zur Umsetzung der Änderungen an der Webseite einzuarbeiten (Referenz: die Webseite wurde damals von einem MCS-Projekt aufgesetzt).
Die JMU strebt die Erhöhung des Frauenanteils an und fordert qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf!
Diese Stelle bietet:
Bei dieser Hiwistelle kannst du ganz direkt Einfluss darauf nehmen die Bürgerbeteiligung am Hubland zu verbessern. Die Arbeit in diesem Projekt ist sehr praktisch, sodass viele technische Fähigkeiten erlernt oder vertieft werden können. Außerdem kann man in diesem Projekt direkte Einblicke in partizipatives Arbeiten in der HCI bekommen, in einem Projekt, das inzwischen bereits mehr als 2 Jahre über das ursprüngliche Forschungsprojekt hinaus existiert.
Die Stelle bietet viel Raum individuelle Stärken und Interessen einzubringen und ist sehr flexibel (z.B. an sonstige Verpflichtungen im Semester) anpassbar. Uns ist eine gute Teamatmosphäre sehr wichtig, die Treffen mit den Bürger*innen machen immer sehr viel Spaß und wir möchten, dass sich dabei alle wohl fühlen!
Kontakt:
Bei Interesse oder Fragen bei Franzisca Maas (franzisca.maas(at)uni-wuerzburg.de) melden (keine formale Bewerbung nötig, eine einfache Email reicht!).
Weitere Infos zum hubbel gibt es in dieser Publikation:
Maas, F., Wolf, S., Weber, M., Fiedler, M. L., Zottmann, N., Lester, M., ... & Hurtienne, J. (2023). "hubbel": A Hybrid Letterbox That Stimulates Civic Participation Through Local Information Sharing in Neighbourhoods. In Proceedings of the 2023 ACM Designing Interactive Systems Conference (pp. 1826-1841). DOI: https://doi.org/10.1145/3563657.3596116