Intern
Medienpsychologie

Frau Catharina Münch erfolgreich promoviert: Eine außergewöhnlich gelungene Dissertation formuliert die Relevanz der Untersuchung des Zusammenhangs zwischen Smartphone-Nutzung und digitalem Wohlbefinden

23.12.2024

Der Lehrstuhl Medienpsychologie der Julius-Maximilians-Universität Würzburg (JMU) freut sich, die erfolgreiche Promotion von Frau Catharina Münch bekannt zu geben. Ihre Dissertation mit dem Titel "Digital Wellbeing with the Smartphone - An analysis of smartphone withdrawal regarding its impact on users" hat nicht nur die akademische Gemeinschaft, sondern auch die Medienpsychologie deutlich bereichert.

Die Dissertation von Frau Münch "Digital Wellbeing with the Smartphone – An analysis of smartphone withdrawal regarding its impact on users" leistet einen wichtigen Beitrag zur Forschung über digitales Wohlbefinden, indem sie die positiven und negativen Auswirkungen der Smartphonenutzung untersucht. Besonders hervorzuheben ist, dass hier tatsächlich Feldinterventionen zum Einsatz kommen. Dies geschieht viel zu selten in der medienpsychologischen Forschung und ist deshalb besonders hervorzuheben. Die Arbeit bietet zudem wertvolle Erkenntnisse über dispositionelle Faktoren und diskutiert methodische sowie praktische Implikationen im Kontext früherer Forschung zu diesem Fragekomplex.

Lt. Prof. Dr. Schwab, der Betreuer der Dissertation, kann festgehalten werden, dass die Arbeit mit hoher wissenschaftlicher Qualität und forschungsstrategischer Flexibilität wichtige Beiträge zur Weiterentwicklung der Forschung im Bereich Smartphone-Nutzung und digitales Wohlbefinden geleistet hat. Die Ergebnisse unterstreichen die Komplexität der Smartphone-Nutzung und legen nahe, dass personalisierte, nutzerfreundliche Interventionen, wie digitale Nudges, vielversprechend für die Förderung eines gesunden Gleichgewichts zwischen den positiven und negativen Aspekten der digitalen Welt sein könnten.

Wir sind stolz auf ihre Leistung und gratulieren ihr herzlich zur Promotion.

Zurück