Intern
Medienpsychologie

Dissertation zu Toleranzförderung im digitalen Raum

16.06.2025

Stefanie Witter, externe Doktorandin am Lehrstuhl für Medienpsychologie unter der Betreuung von Prof. Dr. Frank Schwab (Julius-Maximilians-Universität Würzburg) und Prof. Dr. Dagmar Unz (Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt), wurde für ihre Dissertation mit dem Titel: „Dilemmadiskussionen im digitalen Raum: Einfluss von Identitätssalienz, Deindividuation und Videosetting auf die Toleranzförderung“ mit der Gesamtnote magna cum laude ausgezeichnet.

In ihrer Arbeit untersuchte Frau Witter anhand dreier experimenteller Studien, wie digitale Kommunikationssettings auf Prozesse der Meinungsbildung und Toleranz gegenüber abweichenden Positionen wirken. Dabei verknüpfte sie theoretische Modelle der Sozial- und Medienpsychologie, wie das SIDE-Modell, mit aktuellen Herausforderungen politischer Bildung im digitalen Raum.

Besonders gewürdigt wurde im Gutachten ihre hohe Eigenständigkeit, ihre kritische Reflexion der Methodik sowie der praxisnahe Zugang zum Thema. Trotz eines fachfremden Hintergrunds – einem Studium der Sozialen Arbeit – hat sich die Autorin tief in die empirisch-quantitative und experimentelle Forschung eingearbeitet und ein überzeugendes akademisches Projekt realisiert. Die Disputation verlief beeindruckend und wurde mit der Bestnote honoriert.

Die Ergebnisse leisten einen Beitrag zur medienpsychologischen Forschung über digitale Diskurse und zeigen zugleich Möglichkeiten auf, wie digitale Räume zur Förderung demokratischer Kompetenzen gestaltet werden können.

Wir gratulieren Stefanie Witter herzlich zu dieser hervorragenden Leistung!

Weitere Bilder

Zurück