Intern
    Mensch-Computer-Medien

    Chats, Likes und Datenschutz - Dr. Astrid Carolus zu Gast im KiKA

    28.09.2018

    In der Sendung „Timster” vom KiKA hilft Moderator Tim Gailus Medieneinsteigern dabei, sich in der Medienwelt zu orientieren und möchte ihnen so einen bewussten Umgang mit Medien näherbringen. Dr. Astrid Carolus war in der Sendung zu Gast und sprach mit ihm über Chats, Emojis und Likes.

    Fast jeder kennt diese Situation: Der Sperrbildschirm des Handys leuchtet alle paar Sekunden auf. Der Grund: Im Gruppenchat wird gerade diskutiert. Doch was macht Gruppenchats so kompliziert? Der Vorteil von Chats - dass viele Leute zusammenkommen und man einiges mitbekommt - kann nämlich schnell zum Nachteil werden: „Es wird eben schnell kompliziert, wenn jeder so vor sich hin schreibt. Das ist auch das, was nerven kann. Wenn einfach zu viel in den Chats passiert.”, sagt Dr. Carolus. „Es gibt ja auch keine festgeschriebenen Regeln, wie man sich in Gruppenchats zu verhalten hat.” Ein guter Tipp ist es aber, sich zu überlegen, wie man sich selbst eine optimale Chatsituation vorstellt und dann sein Verhalten dementsprechend anzupassen, damit man andere nicht nervt.

    Ein häufig eingesetztes Mittel der Online-Kommunikation sind Emojis. Mit deren Hilfe kann man die Atmosphäre in Dialogen schneller besser machen, als wenn man nur Buchstaben zur Verfügung hat. Aber missverständliche Emojis können auch zu Streit führen. „Streits im Chat zu lösen ist gar nicht so leicht. Da setzt man sich dann doch besser face-to-face zusammen.”, so Carolus.

    In einem Gruppenchat zu sein, ruft in uns auch ein Gefühl der Zugehörigkeit aus. Menschen streben nach dem Bewusstsein, Teil einer Gruppe zu sein. Ähnlich ist es auch bei Likes. Sie sind letztendlich nur eine Form der Bestätigung. Doch machen sie glücklich? Dr. Astrid Carolus meint: „Für den Moment ja, da löst ein Like eine Art Glücksgefühl aus. Aber Soziale Medien allgemein können auch schnell zu gegenteiligen Gefühlen führen.”

    Die ganze Sendung zum Nachschauen gibt es hier.

    Zurück